Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Talfahrt und Aufschwung

    Geschmacksglobalisierter Billigfusel erobert immer mehr Anteile auf dem deutschen Weinmarkt. Qualitätsorientierte Winzer verteidigen aber standhaft ihre Nischen
    Von Rainer Balcerowiak
  • Der Traum vom eigenen Weinberg

    Mit Rebstockpatenschaften kann sich jeder als Winzer fühlen und helfen, alte Kulturlandschaften zu bewahren
    Von Simone Hoffmann
  • Immer auf der Suche

    Von systematisch bis subjektiv: Zwei neue Bücher zum besseren Verständnis des deutschen Weins
    Von Inge Trabandt
  • A star is born

    Bei der traditionellen jW-Elbling-Austern-Verkostung setzte sich mit dem Weingut Matthias Hild aus Wincheringen ein »Newcomer« durch
    Von Rainer Balcerowiak
  • Darf’s ein bißchen E sein?

    Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker & Co: Ein Ratgeber klärt auf, was Bezeichnungen auf Lebensmitteletiketten bedeuten
    Von Simone Hoffmann
  • Nachgelesen

    Süss, sauer, bitter,salzig
    Von Dago Langhans
  • Sägensreiche Läse für die Vierteleschlotza

    Württemberg hat nicht nur ausgezeichnete Rotweinspezialitäten zu bieten. Mit dem Staatsweingut Weinsberg hat auch eine bedeutende Kaderschmiede ihren Sitz im Ländle
    Von Dago Langhans
  • Armut auf Westniveau

    Kabinett beschließt einheitliches Arbeitslosengeld II von 345 Euro. Bundestagsabgeordnete bereiten sich auf Verdopplung ihrer Diäten vor
    Von Ulrich Schwemin
  • Der erste Kronzeuge

    Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozeß 1945/46. Erwin Lahousen vor dem Internationalen Militärtribunal. (Teil IV)
    Von Kurt Pätzold
  • Strafanzeige wegen Folterverhör

    Berliner Staatsanwaltschaft soll gegen BND, BKA und Schröder-Regierung ermitteln. Washington sagt Aufklärung über CIA-Geheimflüge zu
    Von Rüdiger Göbel
  • Bundesweites Signal?

    Demonstrationen gegen Bezahlstudium und Bildungsabbau in Stuttgart und Düsseldorf sollen neue studentische Protestwelle anstoßen. Zweifel scheinen angebracht
    Von Ralf Wurzbacher
  • Ausbeutung ohne Lohn

    NDR beschäftigt illegal Ein-Euro-Jobber für GEZ-Antragsbearbeitung
    Von Andreas Grünwald
  • Bahn auf Kollisionskurs

    Bundeskabinett gegen Umzug der Firmenzentrale nach Hamburg. Konzernchef und Erster Bürgermeister zeigen sich davon wenig beeindruckt
    Von Dieter Schubertz
  • Vermummung im Gerichtssaal?

    Berlin: Am Freitag wird der Prozeß gegen Antifaschisten Christian S. fortgesetzt. Verdeckte Ermittler wollen aussagen, ohne erkannt zu werden
    Von Phillip Grünberg / Andreas Siegmund-Schultze
  • Abgeschrieben

    Strafanzeige wegen Verdacht auf Körperverletzung im Amt
  • Im falschen Film

    Kinobranche in hausgemachter Krise. Tarifkonflikt schwelt weiter. Beschäftigte kämpfen gegen Flexibilisierung und Billiglohn
    Von Martin Kaschube
  • Folter in Irak an der Tagesordnung

    Irak: US-Armee mißhandelt Gefangene schwer, tötet Zivilisten und hindert Bagdader Machthaber nicht an Grausamkeiten. Unterstützung für Widerstand wächst
    Von Haifa Zangana
  • Hilferuf aus Washington

    US-Botschafter muß Teheran um Unterstützung des Besatzungskurses in Irak bitten. »Abweichung« von bisheriger Politik des Weißen Hauses in Aussicht gestellt
    Von Rainer Rupp
  • Südafrikas Kommunisten am Scheideweg

    SACP greift auf erweiterter ZK-Tagung »parasitäre ANC-Eliten« an. Kampfansage an Bündnis aus korrupter politischer und alter Kapitalistenklasse
    Von Roswitha Reich, Johannesburg
  • NPD-Visite in Madrid

    Parteichef Voigt lobte Mordtaten der Legion Condor als Vorbild für ein Europa der Vaterländer. Neofaschistische Parteien rücken zusammen
    Von Hans Daniel
  • Zukunft ungewiß

    Vor drei Jahren: Versteigerung der Ernst-Thälmann-Gedenkstätte
    Von Arnold Schölzel
  • Die Bar lächelt

    Charakter ist, was anders ist: In Berlin fand das »Pictoplasma«-Festival statt – eine Messe für Character Design im Comicgeschäft
    Von Kolya Runge
  • Genosse Nachbar

    Immer wieder ... Staatssicherheit: Neue alte Vorwürfe gegen das Literaturzentrum Neubrandenburg
    Von Cristina Fischer
  • Seltene Einmütigkeit

    Leben und Sterben im George-Best-Land: England, Nordirland und Manchester trauern
    Von Christian Bunke