Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Abmarsch nach Nahost

    Breite Mehrheit im Bundestag für Entsendung von bis zu 2400 deutschen Soldaten in den Libanon. Nur Linksfraktion und FDP mit eindeutiger Ablehnung.
    Von Jana Frielinghaus
  • »Prozeß ohne Öffentlichkeit«

    Berufungsverfahren gegen mutmaßliche Mitglieder der griechischen Stadtguerillaorganisation 17N geht in neue Runde. Gespräch mit Petros Giotis.
    Interview: Heike Schrader, Athen
  • Restauration 2006

    DDR-Politik bietet Alternativen zu einer an Fahrt gewinnenden Installation altbackener Werte.
    Von Klaus Höpcke
  • Liebich: »Kein weiter so«

    Trotz Wahldebakel gibt es in Berliner Linkspartei nur wenige Stimmen gegen Neuauflage der Koalition mit der SPD. Ströbele für »Rot-Grün«.
  • NPD treibt Preise hoch

    Verwirrung im Immobilienpoker um Delmenhorster Hotel: Stadt darf nicht mehr mitbieten. NPD-Chef bekundet »strategisches Interesse«.
    Von Reimar Paul
  • DGB übt Kampfrhetorik

    Betriebsrätekonferenz in Berlin: Gewerkschaftsführer geißelten unsoziale Regierungspolitik, zeigten aber wenig Neigung, sich mit strategischen Fragen auseinanderzusetzen.
    Von Daniel Behruzi
  • »Wozu soll die Polizei noch gut sein?«

    Meeraner Abgeordneter der Linkspartei.PDS legt aufgrund neofaschistischer Bedrohung Ämter nieder. Polizei verweigert Schutz. Gespräch mit Uwe Adamczyk.
    Interview: Markus Bernhardt
  • Panzer rollen in Bangkok

    Militärputsch in Thailand: Premier Thaksin entmachtet, Grenzen abgeriegelt.
    Von Thomas Berger
  • Das Elend der SPÖ

    Österreich wählt am 1. Oktober: Die Stärke der Volkspartei liegt in der Schwäche der Sozialdemokratie.
    Von Werner Pirker

Er ist bereits freundlicher geworden.

Karsten Voigt, Koordinator für deutsch-amerikanische Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt am Mittwoch im Deutschlandfunk über US-Präsident George Bush
  • Bank für die dritte Welt

    China finanziert mehr und mehr Projekte in Entwicklungsländern. Die Kredite gelten als fair und sind an keine politischen Bedingungen geknüpft.
    Von Rainer Rupp
  • Dehnen oder raffen

    Zwei Sorten Junkies: Nostalgie gegen Urbanismus in den Filmen »Candy« und »Crank«.
    Von Tina Heldt
  • Am hellichten Tag

    Ein gut ausgeleuchteter Film noir: Rian Johnsons Regiedebüt »Brick« ist ein hammerharter Backstein.
    Von Monika Sowinska
  • Konkrete Kämpfe

    Den kapitalistischen Staat in seiner Widersprüchlichkeit denken – zum 70.Geburtstag von Nicos Poulantzas.
    Von Lars Bretthauer
  • Leserbriefe

    »Auch wenn sich die Wahlgewinner Wowereit und Ringstorff (beide SPD) mal wieder als strahlende Sieger darstellen – denn sie werden wohl Ministerpräsident bleiben –‚ in beiden Ländern unterstützen die Bürger sie deutlich weniger.«.
  • Bitte intuitiv essen

    Der Diätwahnsinn sollte dringend abspecken: Udo Pollmer kämpft gegen die »Schlankheitsdiktatur«.
    Von Frank Ufen