Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Hartz darf sich bewähren

    Ehemaliger VW-Personalchef gesteht und muß nicht ins Gefängnis. Die Konzernspitze will er nicht »konkret« informiert haben.
    Von Jörn Boewe
  • Die Bauernopposition

    Auf der Grünen Woche in Berlin dominieren die Lobbyverbände der Lebensmittelindustrie. Doch es gibt auch Widerstand.
    Von Fritz Briegel
  • Tradition vor Aufklärung

    Bundesregierung sieht keinen Anlaß, Porträt des Kriegsverbrechers von Neurath in der deutschen Botschaft in London abzuhängen. Antwort auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion DIE LINKE.
  • Kampf um Cochabamba

    Präfekt des bolivianischen Departements gibt Amtsgeschäfte nach Protesten ab, hält aber an Posten fest. Präsident Morales schlägt Volksabstimmung vor
    Von Timo Berger
  • Irak: Über Leichen gehen

    Mord und Gewalt sind im US-»befriedeten« Zweistromland an der Tagesordnung. Flucht oft der einzige Ausweg
    Von Karin Leukefeld, Damaskus

Man darf nicht nach dem Motto handeln: Deckel drauf, dann ist Ruh', herzlich grüßt die CSU.

CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer am Mittwoch in Berlin zu den Querelen um Ministerpräsident Edmund Stoiber mit Hinweis auf ein Zitat des früheren bayerischen Regierungschefs Franz Josef Strauß
  • Wo ist Brutus, wo die USPD?

    Bayrische Opposition aufgemerkt: Stoiber hält durch, damit die CSU-Krise weitergehen kann
    Von Donna San Floriante
  • Kein Denkmal

    Wie der Dichter lebte und warum: Harald Bergmanns Biopic-Collage »Brinkmanns Zorn«
    Von Frank Schäfer
  • Asbach uralt

    Die Meininger Inszenierung von Molières »Tartuffe« kommt sehr betulich daher
    Von Stefan Amzoll
  • Der Regen bleibt aus

    Folgen des Klimawandels: Afrikas drittlängster Fluß Niger verschlammt, und seine Anrainer verelenden
    Von Saliou Samb (IPS)