Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 14. April 2025, Nr. 88
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Razzien in München

    Bayerns Polizei setzt Gegner des G-8-Gipfels und der »Sicherheitskonferenz« massiv unter Druck. Computer beschlagnahmt, Daten kopiert.
    Von Nick Brauns
  • Nicht per se links

    Hochschulkongreß in Frankfurt/Main: Bislang eint nur der Widerstand gegen Studiengebühren progressive Studenten.
    Von Sebastian Wessels

Kurz notiert

  • Schreibtischmörder an idyllischem Ort

    Als die Wannseekonferenz vor 65 Jahren tagte, war die Entscheidung über den Völkermord an den Juden längst gefallen. Wozu brauchte SS-Obergruppenführer Heydrich sie aber dann?
    Von Werner Röhr

Nicht nur den begrenzten Justiz-Ressourcen wird so Genüge getan, auch der Schuld des nicht vorbestraften Hauptangeklagten in der durch das mißbrauchsanfällige VW-Mitbestimmungsmodell begünstigten Affäre erscheint der Deal angemessen.

Kommentar der Welt zu den Absprachen im Prozeß gegen Peter Hartz
  • Triebe und Liebe

    Mit dem Stück »Gang Bang« wird am Berliner HAU 3 eine Aktualisierung von Charles Fourier versucht.
    Von Conny Gellrich
  • Bild dir deine Meinung

    Die offiziellen Kriegsgeschichten sind immer gelogen: »Flags of our Fathers« von Clint Eastwood.
    Von Peer Schmitt
  • Eine Unerschrockene

    Die Münchener Antifaschistin Lina Haag beging ihren 100. Geburtstag.
    Von Christiane Kröll
  • »Parteien sollen wieder verhandeln«

    Frauenrat hofft auf friedliche Beilegung der politischen Konflikte im Libanon. Ein Gespräch mit Faïka Abi Chahine Turquieh.
    Interview: Andrea Bistrich
  • Eckenbrüller

    Es wird Frühling, und der Rückrundenstart der Bundesliga drängt sich in die Schlagzeilen.
    Von Edgar Külow