Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Hardliner gegen Klar

    Baden-Württembergs Justizminister Goll stoppt Haftlockerungen für früheres RAF-Mitglied wegen Kapitalismuskritik in junge Welt. Beckstein stellt selbst Freilassung 2009 in Frage
    Von Rüdiger Göbel
  • Luftnummer bei Airbus

    Großraumjet A 380 brachte Flugzeugbauer in Turbulenzen. Mißmanagement und Streitereien im Mutterkonzern. Beschäftigte zahlen die Zeche
    Von Klaus Fischer

Kurz notiert

  • Steuern machen arm

    Europäische Unternehmens- und Spitzeneinkommensteuersätze werden weiter gesenkt und über Abgaben bei Konsum, Energie und Heizkosten finanziert. (Teil II und Schluß)
    Von Sahra Wagenknecht
  • Islamabad knickt ein

    Washington: Pakistan muß mehr tun im »Kampf gegen den Terror«
    Von Hilmar König, Neu Delhi
  • Kampf ums Amt

    In Nigeria wird im April ein neuer Präsident gewählt. Drei aussichtsreiche Bewerber ringen um Nachfolge von Staatschef Obasanjo
    Von Thomas Berger
  • Westafrikas Bauern schutzlos

    Wirtschaftsgemeinschaft fordert Verschiebung des geplanten Freihandelsabkommens mit der EU. Pleite der einheimischen Landwirtschaft befürchtet
    Von Brahima Ouedraogo (IPS), Ouagadougou

Das Bundes­verfassungs­gericht hat mit seinem Urteil nur bestätigt, was jeder rechtsstaatlich Denkende schon immer wußte [also den Vorstellungshorizont des ehemaligen Bundes­innenministers Otto Schily (SPD) offensichtlich überstieg].

Christian Bommarius in der Berliner Zeitung (Mittwochausgabe) zum Karlsruher Votum gegen Durchsuchungen und Beschlagnahmen bei Journalisten zur Ermittlung anonymer Informanten
  • Blockade umschifft

    Meeresforscher aus Kuba und den USA kooperieren bei der Erkundung mariner Ökosysteme im Golf von Mexiko
    Von Orlando Matos (IPS), Havanna
  • Strg + C, Strg + V

    Textklau statt Selberdenken, das ist der Trend an Schulen und Universitäten.
    Von Matthias Becker
  • Mehr Wissen für alle

    Weil sich teure Fachzeitschriften keiner leisten kann: EU-Kommission fördert die Einrichtung wissenschaftlicher Online-Archive mit 85 Millionen Euro
    Von Sandra Schöneich
  • Ohne Chance

    Anmerkungen zum Fall Jan Ullrich
    Von Klaus Huhn

Kurz notiert