Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 31. März 2025, Nr. 76
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Pleiten im Aufschwung

    Zahl der Verbraucherinsolvenzen innerhalb eines Jahres um ein Drittel gestiegen. Hauptursache Arbeitslosigkeit.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Hammer der Woche

    Extra-Prämie für Abonnenten und Umsteiger: Rudolf Hirsch, »Aus einer verlorenen Welt«
  • Keine Peanuts

    Großbanken und globale Finanzkrise
    Von Klaus Fischer
  • Bedrohliche Aussichten

    In diesem Sommer hat sich der Rückgang des Eises in der Arktis gefährlich beschleunigt. Auswirkungen auf Grönland.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Spurensuche in Jamlitz

    »Das hat’s bei uns nicht gegeben! – Antisemitismus in der DDR«: Hintergründe einer Verleumdungskampagne.
    Von Hans Daniel
  • BKA macht sich Verdächtige

    Bundeskriminalamt stellt Informationen zur »Militanten Gruppe« auf seine Internetseite. Wer darauf klickt, gerät ins Visier der Ermittler.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Kampf um Anerkennung

    Zum Weltlehrertag fordern Berufsverbände und Gewerkschaft Aufnahme der »Investition Bildung« ins Grundgesetz.
    Von Jana Frielinghaus
  • Weichen gestellt

    Pakistans Präsident General Pervez Musharraf sichert umfassend seine Wiederwahl ab.
    Von Hilmar König, Neu-Delhi
  • Offensive in Chiapas

    Polizei und Paramilitärs in Mexiko gehen gegen Unterstützer der EZLN-Guerilla vor. Streit um Ländereien und Ressourcen.
    Von Luz Kerkeling, Mexiko-Stadt
  • Kein Ort der Opfer

    Stelen-Jumping oder Gedenken? Simone Mangos hat fotografiert, wie das Berliner Holocaust-Mahnmal besucht und benutzt wird.
    Von Matthias Reichelt
  • Besoffen von Legenden

    Ohne Alkohol kein Sex – das ist der ganze Plot des hübschen Teenie-Dramas »Superbad«.
    Von Klaus Charbonnier
  • Kiss the Boss

    Bruce Springsteen ist wieder da: Sein neues Album »Magic« ist nicht unbedingt nicht die Zukunft des Rock’n’Roll.
    Von Mathias Kirschke
  • Die Kämpferin

    Vor 30 Jahren starb die Malerin Lea Grundig. Bis heute wird sie wegen ihrer politischen Haltung angefeindet.
    Von Cristina Fischer
  • Der Eckenbrüller

    Wir haben weder Prinz noch Garefrekes in unsern Reihen, noch könnten wir sie bezahlen.
    Von Edgar Külow