Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Post springt ein

    Konzern zur Übernahme eines Teils der PIN-Belegschaft bereit. Privater Dienstleister erwägt Insolvenz. Partei Die Linke kritisiert Vorgehen als »politisch motiviert«.
    Von Daniel Behruzi
  • Politik statt Lageanalyse

    Das Iran-Dossier der US-Geheimdienste ist in monatelanger Abstimmung mit dem Weißen Haus entstanden.
    Von Knut Mellenthin
  • 17 Jahre Lügen und Gerüchte

    Schon 1990 war in einem NIE erstmals behauptet worden, Iran strebe den Besitz von Atomwaffen an.
    Von Knut Mellenthin
  • Merkels Anmaßungen

    Kanzlerin brüskiert EU-Afrika-Gipfel in Lissabon mit neokolonialem Auftritt.
    Von Rainer Rupp
  • Mörder im Dienst der Krone

    Europäischer Gerichtshof: Britische Sicherheitskräfte unterstützten Todesschwadronen in Nordirland.
    Von Florian Osuch
  • Fliegender Wechsel

    Argentinien: Cristina Fernández wird heute Präsidentin. Sie steht vor allem für Kontinuität.
    Von Timo Berger

Ich kann Arbeitsminister.

Olaf Scholz (SPD) in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
  • Inselerfahrungen

    DGB-Chef warnte bei GDL-Streik vor britischen Verhältnissen. Dortiges Fiasko aber Schuld der Gewerkschaftsspitzen.
    Von Christian Bunke, Manchester
  • Blende im Laden

    Die Preise sind vergeben, die prämierten Bilder weiter für Interessierte ausgestellt.
  • Genau hinsehen

    Wissen, was passiert: Israelische Frauen beobachten und dokumentieren Menschenrechtsverletzungen.
    Von Gerda Kruss
  • Von der Blumenwiese

    So heterogen wie die stinknormale Gesellschaft: Simon Emmersons Various-Artists-Album »The Imagined Village«.
    Von Volker Schmidt
  • Wo’s langgeht

    Noch nie war Retro so aktuell wie heute: Hoo Doo Girl aus Hamburg wissen, worauf’s ankommt. Ein Gespräch mit Silke Thoss
    Interview: Christina Mohr
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Wer einfach nur hinnimmt, daß der Lohn nur sein könne, was Markt- und Markt­lage gerade hergeben, der trägt Mitschuld an regelrechter Volksverdummung.«

Kurz notiert

  • Alptraum

    Die Aufzeichnungen des Griechen Savvas Xiros aus dem Hochsicherheitstrakt.
    Von Olaf Zander
  • Von der Praxis in die Theorie

    Steffi Jones has left the building: Die ehemalige Nationalspielerin verabschiedet sich jetzt auch von der Bundesliga.
    Von Ulrike Weinrich
  • Treffen statt Zappeln

    Floyd Mayweather besiegt den als Shootingstar gehandelten Ricky Hatton ruhig und besonnen.