Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Angriff auf Iran geprobt

    Israel: Drohungen gegen Teheran häufen sich. In Tel Aviv geben sich führende US-Militärs die Klinke in die Hand. General Ben-Israel: »Wenn nötig, Gewalt anwenden.«
    Von Knut Mellenthin
  • Gegenmacht

    Serbisches Parlament in Mitrovica
    Von Werner Pirker
  • Räumung aufgeschoben

    Im Kelsterbacher Wald wird weiter gegen den Ausbau des Flughafens Frankfurt/Main protestiert.
    Von Gitta Düperthal
  • Viel Lärm um nichts

    Bundesarbeitsminister Scholz fordert »Rechtsanspruch auf Hauptschulabschluß«, der keiner sein soll.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Gegennetzwerk für Venezuela

    Europäische Linksparteien wollen Solidaritätsarbeit verstärken. Internationale Konferenz in Brüssel geplant.
    Von Harald Neuber
  • Außer Rand und Band

    Heftige Kritik an Schäubles zentralem Melderegister. Opposition spricht von Skandal, SPD will erst mal prüfen.
    Von Ulla Jelpke
  • Kraftakt bewältigt

    Am Sonnabend fand in Berlin die Hauptversammlung der jW-Genossenschaft statt.

Die zwei Vätermonate, die das Elterngeld vorsieht, kann man mit dem Nachwuchs auch in der Toskana verbringen.

Die Welt über die Vorteile zunehmender Gleichberechtigung
  • »Saubere Hände«

    Côte d’Ivoire geht erstmals gegen Mißwirtschaft und Korruption in der Wirtschaft vor.
    Von Fulgence Zamblé

Kurz notiert

  • Praxisorientiert

    Richard Heigls Buch über Wolfgang Abendroth und die neue Linke
    Von Andreas Diers
  • Bei Sabath ist noch Licht

    Wolfgang Sabaths Beiträge im Blättchen lese ich immer als erstes – wie schon zu DDR-Zeiten.
    Von Gerd Kaiser

Kurz notiert

  • Das letzte Gefecht

    Heribert Prantl unter dem Titel »Finale der Volksparteien« in der Süddeutschen Zeitung
  • Ende der Arbeitsteilung

    Das im Vier-Jahres-Turnus stattfindende Treffen der europäischen Kicker-Innung ist seit gestern abend Geschichte.
    Von Marek Lantz
  • Plan B

    Kriminalität statt Strom: Südafrika zwei Jahre vor WM-Beginn.
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Warum durften die Bürger in Sachsen mittels Volksentscheids nicht selbst über die künftige Kreis -und Funktionalreform mitentscheiden?«