Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • EU beginnt neuen Krieg

    UN-Sicherheitsrat stimmt französischem Antrag auf Vorbereitung einer Militärintervention in Mali zu. Berlin will Offiziere entsenden.
    Von Knut Mellenthin
  • Drogen-Schutztruppe

    Der NATO-Einmarsch konnte die Probleme Afghanistans nicht lösen. Er ist selbst zur größten Last für Land und Bevölkerung geworden.
    Von Sebastian Carlens, Bonn
  • »Die Invasion ist gescheitert«

    Kein einziges deutsches Versprechen für Afghanistan wurde eingehalten. Ein Gespräch mit Gulam Mohsenzada.
    Interview: Sebastian Carlens, Bonn
  • Polarisierung

    Ägypten: Straßenschlachten zwischen Opposition und Mursi-Anhängern. Präsident verliert Auseinandersetzung mit Justiz.
    Von Sofian Philip Naceur, Kairo
  • Kein Grund zum Feiern

    Rechte provozieren am spanischen Nationalfeiertag in Katalonien und im Baskenland.
    Von Mela Theurer/Carles Solà, Barcelona

Für die unmittelbar bevorstehende Zukunft halte ich die Europäische Union nicht für erweiterungsfähig.

Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) in der Welt am Sonntag
  • Neue Gerüchte um Opel

    Mutterkonzern General Motors denkt laut einiger Medien über eine Zusammenführung des deutschen Autobauers mit Peugeot nach.
    Von Daniel Behruzi
  • Sture Isländer

    Sie jagten die Regierung davon, zeigten den Pleitebanken die kalte Schulter – und die Wirtschaft wächst wieder.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Der weiße Heiland

    Das Theater Vorpommern hat ein vergessenes Hauptmann-Stück auf die Bühne gebracht.
    Von Anja Röhl
  • Bruder Baum

    ur Mitte des Oktobers verlassen wir den Ort der Popkultur, die Stadt, und gehen unter die Bäume:.
    Von Robert Miessner
  • Kaleidoskope zerschlagen!

    »Savages« von Oliver Stone ist kein Film über den »neuen Geist des Kapitalismus«.
    Von Peer Schmitt
  • Ein Gegenwartswart

    Beim traditionellen Dissidentenfrühstück im Frankfurter Hof herrschte dicke Luft.
    Von Wiglaf Droste
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps.

Kurz notiert

Kurz notiert

  • Zur Rolle der Schweiz

    Offener Brief der Initiative »Hände weg von Syrien – Bündnis gegen den Krieg« an das Schweizer Parlament
  • Modus: Schaulaufen

    Ornamentchen hier, Schleifchen dort: Wie die DFBler sich an Irland dann doch nicht die Zähne ausbissen.
    Von Marek Lantz
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    » Der Lissaboner Vertrag verpflichtet die EU-Staaten zu Aufrüstungsprogrammen und -ausgaben. Mir ist unverständlich, daß dieses militarisierte Staatenbündnis einen Friedenspreis bekommen kann.«