Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Wieder ein »Versehen«

    Akte »Blood&Honour« beim Berliner Verfassungsschutz rechtswidrig vernichtet. Behördenchefin sieht keine Anhaltspunkte für Bezug zu neofaschistischer Terrorgruppe NSU.
    Von Claudia Wangerin
junge Welt - zwei Wochen gratis testen
  • »Der Feind fürchtet uns«

    In der FARC-Guerilla haben Frauen und Männer gleiche Rechte und Pflichten – Kolumbiens Regierungstruppen vergewaltigen und foltern gefangene Genossinnen. Ein Gespräch mit Sandra Ramírez
    Interview: Hernando Calvo Ospina
  • »Dieses Schwein«

    Auf Druck reaktionärer Kräfte: Reichskanzler Joseph Wirth räumt am 14. November 1922 seinen Stuhl.
    Von Manfred Weißbecker

Qualifizierte Frauen brauchen die Quote nicht, unqualifizierte haben sie nicht verdient.

Der Präsident des CDU-Wirtschaftsrates, Kurt Lauk, in Bild zum von EU-Gleichstellungskommissarin Viviane Reding initiierten 40-Prozent-Frauenanteil in den Aufsichtsräten
  • »Business as usual«

    Deutscher Außenhandel steht vor goldenen Zeiten. China, USA und Rußland sind neue Wachstumsmärkte.
    Von Johannes Schulten
  • Gedenken und anklagen

    In Mölln erinnern Antifaschisten am Wochenende an die Brandanschläge vor 20 Jahren und ihre Opfer.
    Von Birgit Gärtner
  • Deutsche Kontinuitäten

    Bundestagsdebatte zum Umgang mit der Nazivergangenheit von Politikern
    Von Markus Bernhardt
  • Rettung des Sozialstaats

    Der Studentenverband Die Linke.SDS solidarisiert sich mit europäischen Protesten am heutigen Mittwoch.
  • Herr, gib Hartgummi!

    Wie Novak Djokovic im Saisonfinale Roger Federer entzauberte.
    Von Peer Schmitt
  • Finaler Countdown in Argentinien

    Der 14. Spieltag des argentinischen »Torneo Inicial Copa Eva Perón« war historisch – historisch schlecht.
    Von André Dahlmeyer
8. Mai