Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Europa versteckt sich

    EU-Gipfel in Brüssel: Kein Ende des Flüchtlingselends. Geschäftsführende Bundesregierung blockiert Veränderung der Asylpolitik.
    Von André Scheer
  • Angestrebter Systemumbau

    Führende Repräsentanten der Partei Alternative für Deutschland wollen das allgemeine und gleiche Wahlrecht ­aushebeln.
    Von Thomas Wagner

Ehlert hätte keinen Smart fahren müssen.

Aussage eines Finanzbeamten laut Berliner Morgenpost. Er trat als Zeuge im Prozeß gegen Harald »Maserati-Harry« Ehlert auf, den Exchef der Treberhilfe
  • Bier ohne Heimat

    Belgischer Konzern vernichtet Arbeitsplätze in der Bremer Traditionsbrauerei Beck’s.
    Von Sönke Hundt, Bremen
  • Lobby dreht Uhr zurück

    Australiens mächtige Bergbaukonzerne wollen Abschaffung einschlägiger Sondersteuern.
    Von Thomas Berger
  • Keinen Wichtigeren

    Schröder erzählt und erzählt – gemeinsam mit Barbara Kalender.
    Von Jamal Tuschick
  • Es riecht nach Brand

    »Tod in der Ballnacht«: Der Beginn der Naziherrschaft in der norddeutschen Provinz als Krimi von Heinz Jürgen Schneider.
    Von Gerd Schumann
  • Das Musterdorf

    Auf 50 Einwohner kommen zwei Arbeitsplätze. Zum Kinostart eines Dokumentarfilms aus der Ostprovinz.
    Von Alexander Reich
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps.
  • »Für alle Zeit«

    Die Dokumentation eines Jahrhundertprozesses hat sich die Initiative »NSU-watch« zum Ziel gesetzt.
    Von Claudia Wangerin
  • Schmähung oder Meinungsfreiheit?

    Henryk M. Broder geht gegen Kritiker wegen Stürmer-Collage vor. Mal bekommt er vor Gericht recht, mal nicht.
    Von Karin Leukefeld
  • Nie wieder Tee

    Doch kein Loch im Tank: Wie der BVB in London gewann.
    Von André Dahlmeyer