Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Endgültige Zerschlagung

    Griechische Polizei räumt Gebäude des ehemaligen öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Besetzer hatten fünf Monate lang rund um die Uhr Radio- und TV-Programm gesendet.
    Von Heike Schrader, Athen
  • Mythos Novemberputsch

    Die Nazis stellten Erinnerung an den 9. November 1923 in den Dienst der Kriegsvorbereitung.
    Von Manfred Weißbecker
  • Arafat mit Polonium vergiftet

    Israel weist Verantwortung für Tod des palästinensischen Präsidenten zurück. PLO-Vertreter fordert internationale Kommission.
  • Kurswechsel in New York

    In der Demokraten-Hochburg regiert künftig ein Bürgermeister, der den Mindestlohn erhöhen will.
    Von Philipp Schläger, New York
  • Schritt zum Frieden

    Kolumbien: FARC-EP und Regierung schließen Abkommen über politische Beteiligung der Guerilla.
    Von André Scheer
  • Der Alte bleibt

    Tadschikistans Dauerpräsident wiedergewählt. Balanceakt zwischen Interessen Rußlands, Irans und der USA.
    Von Knut Mellenthin

Es wird zu einer Veränderung kommen – eine haben wir ja schon erlebt, ich würde sagen eine historisch einmalige, nämlich eine Zusage eines amerikanischen Präsidenten gegenüber einer Bundeskanzlerin, die heißt: Dein Telefon hören wir in Zukunft nicht mehr ab.

Georg Mascolo, Exchefredakteur des Spiegel, im Deutschlandradio Kultur
  • Tiger gegen Model

    Im indischen Chennai beginnt am Samstag die Schach-WM.
    Von Mario Tal
  • Handball: Kiel trohnt wieder

    Auf den Fehltritt in Sachsen-Anhalt folgten drei Erfolge – zuletzt über die Rhein-Neckar Löwen aus Mannheim.
    Von Ben Mendelson