Papiertiger der EU Eine »Terrorliste« soll festlegen, wessen Vermögen eingefroren wird. Gegen den »Islamischen Staat« hilft das nicht, statt dessen werden Befreiungsbewegungen kriminalisiert. Von Nick Brauns
Geld, Macht, Kriege Der Emir besucht einen seiner Investmentstandorte. Keinen allzu wichtigen aus seiner Sicht. Von Klaus Fischer
Verarmungsrisiko des Tages: Mietwohnungen Da vermietet einer ein Haus – und wird trotzdem nicht reich. Diesem Skandal ist das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) auf der Spur.
Startup Kommunismus Wie die »Sharing Economy« die weitere Expansion des Kapitalismus vorbereitet. Von Thomas Wagner
»Ein Arschloch namens Taxi« Widerstand gegen Billiganbieter. Fahrer protestieren, Behörden sprechen Verbote aus. Von Thomas Wagner
Desinteresse und Protest Die Wähler der Landtage in Sachsen, Thüringen und Brandenburg haben die Parteienlandschaft verändert. Von Ekkehard Lieberam
Mit Militär gegen Virus Kanzlerin Merkel kündigt Hilfe gegen Ebola an. Bundeswehr prüft Möglichkeiten.
»Warum dürfen wir zur Schule und sie nicht?« Bundesrat stimmt am Freitag über Verschärfung des Asylgesetzes ab. Schüler machen dagegen mobil. Gespräch mit Nora M. Interview: Wladek Flakin
Flüchtlinge machen Druck Aktivisten besetzen die Parteizentrale der Grünen in Berlin. Abstimmung über Verschärfung des Asylrechts im Bundesrat am Freitag. Von Thomas Eipeldauer
Von Lady Macbeth zu MH17 Künstleragentur diskutiert Unstimmigkeiten bei Absturz des malaysischen Flugzeugs über der Ukraine. Von Johannes Supe
»Laßt uns Fackeln bauen« Halle (Saale): Rassistische »Bürgerwehr« gegen Roma patrouilliert im Stadtviertel »Silberhöhe«. Von Susan Bonath
Fortgesetzte Stimmungsmache Einwanderer aus Bulgarien und Rumänien geraten in Nordrhein-Westfalen zunehmend unter Druck. Von Markus Bernhardt
»Krieg mit oder ohne Piloten an Bord« Protest gegen NATO-Leitstelle in Kalkar am 3. Oktober. Ein Gespräch mit Ulrich Sander Interview: Gitta Düperthal
Schottland entscheidet Votum über die Unabhängigkeit von Großbritannien. Linke gespalten. Von André Scheer
Regime Change In Syrien geht es der US-Regierung weniger um den Kampf gegen die Islamisten als um den Sturz der Regierung Assad. Von Knut Mellenthin
Die Rechtsüberholer Im ukrainischen Wahlkampf gerät Präsident Poroschenko unter Beschuß einstiger Bündnispartner. Von Reinhard Lauterbach
Merkel mit Emir Katars Staatsoberhaupt trifft sich mit Bundesregierung. Monarchie strebt Machtwechsel in Syrien an. Von Karin Leukefeld
Glückwünsche aus Peking Chinas Präsident Xi Jinping als Geburtstagsgast bei Indiens Premier Narendra Modi. Von Hilmar König, Neu-Delhi
Zu Tode saniert Bei Karstadt steht eine neue Runde von Personalabbau, Filialschließungen und Gehaltskürzungen an. Von Daniel Behruzi
Deutliche Verluste bei Mifa Fahrradhersteller soll im Verbund mit indischem Weltmarktführer weitermachen.
Ortsaneignung durch Feierbiester Ein Sammelband dokumentiert die jüngere Geschichte des Berliner Nachtlebens. Von Michael Saager
Lyrische Zeitenwende Die Gedichte von Karin Kiwus erscheinen in einer Gesamtausgabe. Von Jochen Kelter
Papierkrieger Ein Reigen, der das gesamte Kriegsgeschehen kursorisch begleitet – und jenen Teil einfängt, der sich literarisch verwerten läßt. Von Jan Decker
Ist die Erde ein Muffin? Hilfe, der Herbst kommt! Und wir treiben losgelöst in die Tiefen des Raums, wenn es schlecht läuft mit Windrädern und Laubfall. Von Hagen Bonn
Die Willkommensstimmung US-Untergrund, albanisches Öl und anderes: Am Sonntag endete im Tiroler Hall das Literaturfestival »Sprachsalz«. Von Volker Dittrich
In andere Lebenswelten eintauchen »Crowdfunding«: Studenten wollen Geflüchteten mit Fotomagazin Cameo eine unabhängige Plattform bieten. Von Gitta Düperthal
»Kiews Kotau vor Moskau« Cathrin Kahlweit übernimmt in der Süddeutschen Zeitung die Argumentationslinie der ukrainischen Faschisten.
Der weiße Riese Frankenstein, aber gutmütig: Zum Kinostart eines Dokfilms über Dirk Nowitzki. Von André Weikard
Zwölfte Männer Ein Countdown soll demnächst darüber informieren, wie viele Sekunden dem jeweiligen HSV-Trainer bis zur Entlassung bleiben. Von Dusan Deak
Aus Leserbriefen an die Redaktion »Wenn Linke in nationalen und nicht mehr sozialen Kategorien denken, wird der Unterschied zu rechten Nationalisten unbedeutend.«