Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Das BKA stempelt ab

    Tausende Personen trotz eingestellter Ermittlungen als »Straftäter« gespeichert, über eine Million als Drogenkonsumenten. Auch Etikett »geisteskrank« vergeben.
    Von Claudia Wangerin
  • »Finanzkrieg gegen Kuba«

    Die Blockade durch die USA wird weiter verschärft. Ein Gespräch mit Oscar Martínez
    Interview: André Scheer
  • Zionismus und Rassismus

    Die Verwandlung der Idee einer jüdischen nationalen Souveränität in eine regressiv-repressive »Rückbesinnung auf sich selbst«.
    Von Moshe Zuckermann
  • Hilfssheriffs auf Streife

    Sachsen-Anhalts Polizei fährt auf Sparflamme. Linke verlangt stärkere Kontrolle bei Ingewahrsamnahmen.
    Von Susan Bonath
  • Bad Aibling im Blick

    Zwei BND-Agenten sollen im NSA-Untersuchungsausschuß über Zusammenarbeit mit US-Diensten berichten.
    Von Roland Zschächner
  • Im Ausnahmezustand

    Rechte heizen in Duisburg Stimmung gegen Flüchtlinge an. Es war die SPD, die den Haß geschürt hat.
    Von Markus Bernhardt
  • Beschämendes Gerechne

    Sogenannte Entwicklungsländer nehmen weit mehr Flüchtlinge als die BRD auf.
    Von Johannes Supe
  • Vier Planeten

    UN-Klimagipfel in New York ohne Ergebnisse zu Ende gegangen. Evo Morales und Nicolás Maduro fordern Überwindung des Kapitalismus.
    Von André Scheer
  • Indien im »Mars-Klub«

    Raummission geglückt. Premier Modi bejubelt »historische Errungenschaft«.
    Von Hilmar König, Neu-Delhi
  • Bischof verhaftet

    Vatikan: Papst läßt Geistlichen wegen Kindesmißbrauchs festsetzen.
    Von Gerhard Feldbauer

Das wird kein Feuerwerk über Bagdad.

US-Präsident Barack Obama nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hinsichtlich der Luftschläge in Syrien
  • Schöner vögeln

    Über die Lockerung der Geschlechtergrenzen in der Liebeslyrik des frühen 20. Jahrhunderts.
    Von Sabine Kebir
  • Filistina 2014

    In Hannover hat am Mittwoch das »Festival für Kultur und Politik in Palästina« begonnen.
    Von Jordi Serrano
  • Genosse Aufmerksam

    Politologe, Kommunist, Hochschullehrer: Georg Fülberth wird heute 75 – eine Lobrede.
    Von Dietmar Dath
  • In Bewegung

    »Eine andere Welt ist möglich« lautete die Parole der globalisierungskritischen Bewegung 1999 in Seattle.
    Von Elsa Koester
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps.

Kurz notiert

  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »England und Frankreich rührten sich nicht, weil Hitler ja immerhin in die grundsätzlich richtige Richtung, d.h. nach Osten, marschierte.«