Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Tarifdiktat abgelehnt

    GDL weist »Angebot« der Bahn zurück und droht mit weiteren Streiks. Gewerkschaft soll auf Vertretung von Zugbegleitern und Streikrecht letztlich verzichten
    Von Daniel Behruzi
  • Der Skandalminister

    Nach Hooligan-Krawallen: Nordrhein-Westfalens Innenressortchef Jäger gerät politisch zunehmend unter Druck. Selbst die Kölner Polizei geht mittlerweile auf Distanz
    Von Markus Bernhardt
  • Kairos Krieg

    Im Kampf gegen islamistische Terrorbanden auf dem Sinai und an der Westgrenze setzt Ägyptens Militärregime seinerseits auf Gewalt. Repressionen gegen die Bevölkerung eingeschlossen
    Von Sofian Philip Naceur, Kairo
  • 43 Stunden für 43 Studenten

    Mahnwache vor Mexikos Botschaft in Berlin: Aufklärung über das Schicksal der »Verschwundenen« gefordert
    Von Lorena Rodríguez
  • Willy Brandt zeigt Flagge

    Hauptstadtflughafen BER soll nach Fertigstellung gleich weitergebaut werden - für 3,2 Milliarden Euro. Eine Million für Statue des Ex-SPD-Chefs Brandt und Fahne
    Von Ralf Wurzbacher
  • Die letzte Chance

    Argentinische Richterin erhebt Anklage gegen Schergen der Franco-Diktatur
    Von Johannes Schulten
  • Böses Blut auf Jolo

    Philippinen: Streit wegen Lösegeldzahlungen an Abu Sayyaf
    Von Rainer Werning
  • Spaltung besiegelt

    Ukraine: Wahlen in den Aufstandsgebieten bestätigen regionale Führungen. Moskau erkennt Ergebnisse an. USA und EU: Alles illegal
    Von Reinhard Lauterbach
  • Ab in die Versenkung

    Indiens Regierung ignoriert den 30. Todestag Indira Gandhis und betreibt Geschichtsfälschung.
    Von Hilmar König, Neu-Delhi
  • Geld für Rechtsextreme

    Hypo und die »Freiheitlichen«: Früherer Chef der bayerischen Landesbank wurde in München wegen Schmiergeldzahlungen an Jörg Haider verurteilt
    Von Michael Bonvalot
  • Vor verlorenen Jahren

    DGB-Kongress diskutiert Zukunft der Pflege. Hoffnung auf wesentliche Verbesserungen in dieser Legislatur besteht nicht
    Von Johannes Supe