Inflationsrate zieht wieder an
Wiesbaden. Überdurchschnittliche Preissteigerungen bei Dienstleistungen und Nahrungsmitteln haben das Leben in Deutschland im Oktober wieder stärker verteuert als in den Monaten zuvor. Die Verbraucherpreise lagen insgesamt um 2,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt bestätigte. Von September auf Oktober 2024 stiegen die Verbraucherpreise um 0,4 Prozent. Die Preise für Dienstleistungen wie Gaststättenbesuche, Pauschalreisen oder Reparaturen zogen binnen Jahresfrist insgesamt um 4 Prozent an. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Repression wird die Bewegung nicht aufhalten«
vom 13.11.2024 -
IG Metall erzielt Pilotabschluss
vom 13.11.2024 -
»Können diese Summe derzeit nicht bewegen«
vom 13.11.2024 -
Regierung in Abwicklung
vom 13.11.2024 -
Für die reichsten zehn Prozent
vom 13.11.2024 -
Kein Staat mit Merz
vom 13.11.2024 -
Planlos und gestresst
vom 13.11.2024