Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Februar 2025, Nr. 30
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 30.11.2024, Seite 11 / Feuilleton
Musikgeschichte

Mozarts Honorar

Ein verschollen geglaubter Brief von Wolfgang Amadeus Mozart mit einem geschätzten Wert von bis zu 150.000 Euro wird versteigert. Das 241 Jahre alte Schriftstück zeige den Unternehmergeist des berühmten Komponisten, hieß es vom Auktionshaus International Autograph Auctions Europe im spanischen Marbella. Die Onlineversteigerung findet am 5. Dezember statt.

In dem Schreiben bot Mozart einem Pariser Musikverleger drei fertige Klavierkonzerte an: »Sie geben mir 30 Louis d’or dafür, und damit ist unser Handel gemacht«, schrieb der 27jährige im Jahr 1783 aus Wien. Außerdem stellte der Musiker sechs Streichquartette in Aussicht, an denen er arbeite. Für diese Werke, die heute als »Haydn-Quartette« bekannt sind, erwartete sich Mozart jedoch deutlich mehr Goldmünzen. Er könne sie dem Verleger »unter 50 Louis d’or nicht geben«, schrieb er. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton