EZB: Lohnstagnation in Euro-Raum
Frankfurt am Main. Nach Schätzungen der Europäischen Zentralbank (EZB) wird sich das Lohnwachstum in der Euro-Zone in Zukunft deutlich abschwächen. Laut einem am Mittwoch veröffentlichten Lohnindikator der EZB, der auf bereits ausgehandelten Lohnvereinbarungen zwischen Kapital und Beschäftigten basiert, wird sich das Lohnwachstum auf rund 1,5 Prozent im vierten Quartal 2025 abschwächen, verglichen mit geschätzten 5,3 Prozent im vierten Quartal 2024. Denn aus Sicht der EZB werden sich die Beschäftigten in der derzeitigen schwachen Konjunktur wegen Arbeitsplatzsicherung mit ihren Lohnforderungen zurückhalten. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Vom Waggon zur Waffe
vom 06.02.2025 -
Wieder Sprachverbote
vom 06.02.2025 -
Offensive aus der »Mitte«
vom 06.02.2025 -
Riesige Wohnungslücke
vom 06.02.2025 -
Angst vor politischer Sintflut
vom 06.02.2025 -
»Kinder brauchen eine sichere Perspektive«
vom 06.02.2025