Vorschlag

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans
Von Mitte März bis Mai tauchen die Blüten der Sakura-Kirsche Nippon in weiß und rosa. BRD 2024.
Arte, 16.00 Uhr
Der Retter vom Dorfgasthof
Mit traditionellem Grünkohl und frischen Ideen
Zwischen Oldenburg und Bremen, dort, wo die Welt aus Grünkohl und Pinkel besteht, liegt das Örtchen Hude und darin der Wüstenlander Hof. Ein junger Koch, der mit 15 aus dem Irak geflohen ist, hat den Landgasthof übernommen und bekocht nun die Hiesigen mit Hiesigem. BRD 2025.
NDR, 18.15 Uhr
Re: Die Teepioniere aus Georgien
Neues für den Samowar: In Georgien baute man einst den Tee für die gesamte Sowjetunion an. Nach der Konterrevolution wurde die Produktion abgewickelt. Nun ist wieder Teezeit angesagt. BRD 2025.
Arte, 19.40 Uhr
Karneval in Köln 2025
Motto: »FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe«
Es blühen wieder Träume – für die Kölner Stadtreinigung wahrscheinlich in Form des alljährlichen Alpdrucks. BRD 2025.
Das Erste, 20.15 Uhr
Ran-Fußball: Baller League
Nachdem sich der zahnbleiche Sunny Boy Christoph Kramer bereits als Experte in den Nullapostelrunden des deutschen Sportfernsehens installierte, als Romanautor den literarischen Catenaccio übt (»Das Leben fing im Sommer an« erscheint diesen Monat bei Kiepenheuer & Witsch), und ehe er sich als Stunt Double von Klaas Heufer-Umlauf anheuern lässt, spielt er wieder so etwas wie Fußball – hier, in der Bundesliga für lästige Leute mit eigener Eisteemarke. BRD 2025.
Pro sieben Maxx, 20.15 Uhr
Gone Baby Gone – Kein Kinderspiel
Nach dem Kriminalroman von Dennis Lehane aus 1998: In Ben Afflecks Langfilmdebüt als Regisseur geht dessen kleiner Bruder Casey Affleck als Privatdetektiv Patrick Kenzie mit seiner Kollegin Angela Gennaro (Michelle Monaghan) auf die Suche nach einer entführten Vierjährigen (Madeline O’Brien) aus dem weißen Abfall Bostons. Als 2007 das ähnlich alte Mädchen Madeleine McCann im Portugalurlaub verschwand, wurde der Filmstart aus Pietät in Großbritannien verschoben. USA 2007.
Arte, 22.00 Uhr
Turbulenz
Die französisch-US-amerikanische Regisseurin Anne Aghion bekam vor 20 Jahren einen Emmy für die Doku »In Rwanda We Say … The Family That Does Not Speak Dies«. Hier spürt sie ihrer früh verstorbenen Mutter und ihrem Vater, der den Holocaust überlebte, nach. F/USA 2023.
Arte, 23.50 Uhr
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Die Phrasen gehen von Mund zu Mund
vom 03.03.2025 -
Vernunftschlaf
vom 03.03.2025 -
Tödlicher Unfall
vom 03.03.2025 -
Zorn ist einfach
vom 03.03.2025 -
Ohne doppelten Boden
vom 03.03.2025 -
Nachschlag: Reprise
vom 03.03.2025 -
Veranstaltungen
vom 03.03.2025