Thüringen: Hoher Stand bei politischen Delikten
Erfurt. Die von den Behörden als politisch motivierte eingestufte Kriminalität in Thüringen hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Wie aus der am Montag vom Landesinnenministerium in Erfurt veröffentlichten Statistik hervorgeht, wurden 2024 insgesamt 5.234 politisch motivierte Straftaten registriert. Das war ein Anstieg von 69 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wo 3.097 solcher Delikte erfasst wurden. Den größten Teil machten Straftaten aus dem rechten Spektrum aus. 2024 registrierte die Thüringer Polizei insgesamt 2.839 solcher Delikte, das waren knapp 55 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch der Großteil der sogenannten Propagandadelikte war demnach rechts motiviert. Als »links motiviert« werden 960 Straftaten betrachtet. Damit haben sich die Fälle im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Warm-up fürs Hinterzimmer
vom 01.04.2025 -
»Wir müssen unsere Regierung daran hindern«
vom 01.04.2025 -
Pflicht zur Freiwilligkeit
vom 01.04.2025 -
Geld und Interesse
vom 01.04.2025 -
Arbeiten ohne Ende
vom 01.04.2025 -
Heimstaden klagt auf Räumung
vom 01.04.2025 -
»Die Repression wurde im Gerichtssaal fortgeführt«
vom 01.04.2025