Schufa legt Berechnung von Bonität offen
Wiesbaden. Verbraucher sollen bei der Schufa künftig vollen Einblick bekommen, wie deren Bewertungen zur Kreditwürdigkeit zustande kommen. Die Auskunftei hat ihren sogenannten Score vereinfacht und verspricht, dass auch Laien diesen ohne großen Aufwand nachrechnen können. Noch wird der neue Score getestet. Verbraucher können voraussichtlich im vierten Quartal 2025 darauf zugreifen – per kostenfreiem digitalem Einblick in ihre persönlichen Daten entweder in der Schufa-App oder online. Verbraucherschützer fordern seit langem mehr Transparenz. Die Schufa begründete ihre bisherige Zurückhaltung damit, dass der Score manipuliert werden könnte. Vorstandschefin Tanja Birkholz will die Geheimniskrämerei nun beenden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Die Stadt setzt auf Leiharbeit, um Kosten zu sparen«
vom 04.04.2025 -
Kritiker ausgeladen
vom 04.04.2025 -
Werber schlagen Alarm
vom 04.04.2025 -
Stimmen des Niedergangs
vom 04.04.2025 -
Landnahme durch Bodenspekulanten
vom 04.04.2025 -
»Der Bevölkerung soll Angst gemacht werden«
vom 04.04.2025