Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. April 2025, Nr. 81
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Zollkrieg

    The world is mine!

    Der Zollkrieg ist eröffnet: US-Präsident Donald Trump erhebt beispiellose Aufschläge auf Importe nahezu aller Handelspartner der USA. Viele Staaten kündigen bereits Gegenmaßnahmen an.
    Von Jörg Kronauer
  • Kommentar 1 Leserbriefe

    Zollkriegserklärung

    Der Zollkrieg ist nicht zuletzt einer aus geopolitischen Erwägungen. Zölle auf industriell gefertigte Importware sollen die heimische Industrie wiederbeleben, denn die braucht, wer Militärmacht bleiben will.
    Von Daniel Bratanovic
  • Unblock Cuba!

    »Kubanische Wende hin zu erneuerbaren Energien«

    Sozialistischer Inselstaat: Sechs Photovoltaikparks ans Netz gegangen. Die kubanische Energiestrategie will bis Juni den Energiebedarf des Landes decken. Ein Gespräch mit Dayana Rodriguez.
    Von Annuschka Eckhardt
  • Langzeitarbeitslosigkeit

    Das Elend der Soziologie

    Im Dezember 1932 entdeckte ein Forschungsteam um die Sozialpsychologin Marie Jahoda im niederösterreichischen Marienthal die Erwerbslosigkeit – im Auftrag seiner Geldgeber.
    Von Barbara Eder
  • Prekäre Beschäftigung in Nürnberg

    »Die Stadt setzt auf Leiharbeit, um Kosten zu sparen«

    Bayern: Linke-Fraktion in Nürnberg fordert Aufklärung über prekäre Beschäftigung in städtischen Betrieben. Ein Gespräch mit Stadträtin Kathrin Flach Gomez.
    Interview: Max Ongsiek
  • Staatsräson 1 Leserbriefe

    Kritiker ausgeladen

    Nach einem Konflikt mit israelischen Regierungsvertretern ist der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm bei einer Gedenkveranstaltung in Erinnerung an die Befreiung des KZ Buchenwald unerwünscht.
    Von Max Grigutsch
  • Soldatenmangel 1 Leserbriefe

    Werber schlagen Alarm

    Die Bundeswehr braucht dringend neues Menschenmaterial, aber die Jugend zeigt wenig Bereitschaft zum Militärdienst. Der Vorsitzende des Bundeswehr-Verbands warnt nun: Die Armee werde ohne eine Wehrpflicht »implodieren«.
    Von Philip Tassev
  • Internationale Wirtschaftsbeziehung

    Stimmen des Niedergangs

    Die US-Zollpolitik mobilisiert gleichermaßen BRD-Kapitalverbände und DGB-Gewerkschaften. Beide fürchten einen wirtschaftlichen Niedergang hierzulande und fordern Gegenmaßnahmen gegen Inflationsdynamik und Jobverluste.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Landwirtschaftspolitik

    Landnahme durch Bodenspekulanten

    Es ist eine Art Landnahme durch zahlungskräftige Bodenspekulanten. In Niedersachsen geraten landwirtschaftliche Betriebe aufgrund hoher Kauf- und Pachtpreise teils in Existenznot. Die AbL fordert ein Agrarstrukturgesetz.
    Von Oliver Rast
  • Militarismus und Kriegspropaganda

    »Der Bevölkerung soll Angst gemacht werden«

    Der Vorschlag der Grünen für einen »Freiheitsdienst« ist für die Linkspartei Teil permanenter Stimmungsmache. Ein Gespräch mit Sascha H. Wagner, Bundestagsabgeordneter aus Nordrhein-Westfalen.
    Interview: Henning von Stoltzenberg
  • Staatsbesuch in Budapest 1 Leserbriefe

    Ungarn verlässt Strafgerichtshof

    Mit dem Empfang des israelischen Premiers Netanjahu am Donnerstag bricht Budapest internationales Recht. Dieser lobt bei seinem Besuch den Austritt Ungarns aus dem Weltgerichtshof.
    Von Dieter Reinisch, Budapest
  • Haiti

    Gewalt beenden

    Tausende Haitianer sind am Mittwoch in Port-au-Prince auf die Straße gegangen, um ihrer Wut über die Gewalt bewaffneter Gruppen und das Versagen der Übergangsregierung Ausdruck zu verleihen.
  • Krieg in Syrien

    Hegemoniekampf um Syrien

    Zwischen den US-Verbündeten Israel und Türkei kommt es zum Hegemoniekampf um Syrien. Jetzt hat die israelische Luftwaffe einen Flughafen in Zentralsyrien zerstört, den Ankara zu seinem Militärstützpunkt ausbauen wollte.
    Von Nick Brauns
  • Ukraine-Krieg

    Doppelte Täuschung

    Wie die gescheiterten Friedensverhandlungen in Istanbul 2022 und das »Massaker von Butscha« zusammenhängen (Teil 2 und Schluss).
    Von Stefan Schmitt
  • Griechenland 1 Leserbriefe

    »Fortschrittlich« töten

    Athen will eine Vorreiterrolle bei der EU-Militarisierung einnehmen. Auch die linke Opposition hat den Verteidigungshaushalt für 2025 gebilligt.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Niederlande

    NATO zielt Richtung Russland

    NATO-Kampfjets rauben Anwohnern in den Niederlanden bei der Übung »Ramstein Flag« den Schlaf. Zuletzt wurden auch Panzermanöver erprobt – und im All wolle man ebenfalls die Präsenz erhöhen.
    Von Gerrit Hoekman

Russland und Belarus testen nicht nur unsere Grenzen, sondern auch unsere Werte.

Hans Leijtens, seit zwei Jahren Chef der hochgerüsteten Europäischen Grenzagentur Frontex, in einem am Donnerstag veröffentlichten Spiegel-Interview
  • Kfz-Branche vor Umbruch

    Fusion in Chinas Autobranche

    Potentieller Gigant unter Kfz-Herstellern: New York Times berichtet über Verhandlungen zwischen Dongfeng Motor und Changan Automobile.
    Von Jörg Kronauer
  • Finanzpläne Südafrikas 1 Leserbriefe

    Eigentor für Farmerlobby

    Südafrikas Regierungskoalition zerstreitet sich über Haushalt. USA verhängen Strafzölle. Landwirtschaftsbetriebe unter Druck.
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • Lyrik

    »Der Koffer ist ihr neues Zuhause«

    »Ich sah die besten Hirne meiner Generation vernichtet in einem Zelt, / auf der Suche nach Wasser und Windeln für Kinder«. Der palästinensische Lyriker Mosab Abu Toha und seine Gedichte aus Gaza.
    Von Jürgen Schneider
  • Lyrische Hausapotheke

    Vor dem Auftritt

    Wir hängen in Franks / Wohnzimmer herum. // Während ich mir einen / ansaufe, hockt Fred / vor mir auf dem / Teppich und haut sich / eine Nadel nach der / anderen in die Vene.
    Von Florian Günther
  • Literatur

    Die anderen Geschichten

    Welche Bücher gehören in eine Schwarze Bibliothek? Bücher, die Schwarze Menschen geschrieben haben, die von ihnen handeln und die ihnen guttun. Da darf es Zweifel geben.
    Von Patrick Hönig
  • Sachsen-Anhalt

    Da steht ein Bus im Weg

    Da steht ein Mann in einem Magdeburger Hotel und wütet gegen die Reisebusse, die die Einfahrt zum benachbarten Wohnviertel blockieren. Was, wenn sich der Mann als Minister zu erkennen gibt?
    Von Bernhard Spring
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Diskriminierung

    Noch viel zu tun

    35 Jahre Lesben- und Schwulenverband: Erfolge errungen, aber Hasskriminalität gegen sexuelle und geschlechtliche Minderheiten wächst.
    Von Carmela Negrete
  • Schwangerschaft

    Letzter Ausweg Babyklappe

    Seit 25 Jahren existiert die an Krankenhäuser angeschlossene Hilfe, die Neugeborene vor Verzweiflungstaten alleingelassener Mütter schützen soll. Die Unterstützung müsste jedoch viel früher ansetzen.
    Von Claudia Wrobel
  • Krieg in Gaza

    Journalisten auf der Abschussliste

    Eine aktuelle Studie zählt mehr getötete Medienschaffende in Gaza als in einer ganzen Reihe von Kriegen. Der Gazakrieg ist demnach der »schlimmste Konflikt aller Zeiten« für Berichterstatter.
    Von Jakob Reimann
  • Radsport

    Da ist man fassungslos

    Beim 79. Dwars door Vlaanderen am Mittwoch gewinnt sensationell der solide Allrounder Neilson Powless (EF Education – EasyPost).
    Von Holger Römers
  • Beim Fananwalt

    Fußballweisheiten

    Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Arminia Bielefeld steht im Finale, der Brauseklub nicht.
    Von René Lau
  • Profiboxen

    Atomschlag im Ring

    Sie kann deutsche Boxgeschichte schreiben: Tina Rupprecht. Die Atomgewichtlerin klettert am Sonnabend in Potsdam gegen die Japanerin Yamanaka Sumire in den Ring. Siegt Rupprecht, ist sie »Undisputed Championesse«.
    Von Oliver Rast