Kein Frieden ist von Dauer, solange Putin nicht verliert.
Schlagzeile der schwedischen Tageszeitung Aftonbladet vom Dienstag für einen Kommentar über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine
Sind die Deutschen so zittrig, dass sie einen unangenehmen Winter nicht aushalten können und ihr Heil womöglich bei der AfD suchen werden?
Journalist Dirk Kurbjuweit verneint am Montag auf spiegel.de die Frage, ob man »die Deutschen wirklich fürchten« muss, weil sich diese als »treue Anhänger der liberalen Demokratie« erwiesen hätten.
Ohne die Reichen wäre unsere Welt ärmer und töter.
Journalist Rainer Hank verurteilt in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung »Reichenkritiker« und bejubelt die »mutigen Gründer« des Coronaimpfstoffherstellers Biontech
Wer jetzt über Atomkraft diskutieren will, ist nicht an der Frage interessiert, wie wir unabhängig bei der Energie werden. Sondern nur daran, den Grünen eins reinzuwürgen.
Bundestagsvize Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen) gegenüber t-online.de (Freitag)
Es ist ein Problem, von dem die Touristen zum Glück nichts merken.
Filippo Mannino, Bürgermeister von Lampedusa, gegenüber der Turiner Tageszeitung La Stampa (Mittwoch) über das mit fast 2.000 Menschen völlig überfüllte Flüchtlingscamp auf der italienischen Insel
Was ist schon ein Menschenleben, wenn man die Welt retten muss?
Philip Eppelsheim warnt vor einer Radikalisierung der Klimaschutzbewegung und unterstellt ihr in seinem Leitartikel für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Dienstag) teils »die Romantik einer grünen RAF«
Es wird wohl noch eine warme Wolldecke vonnöten sein.
Lars von Lackum, Chef des Immobilienkonzerns LEG, stimmt Mieter im am Montag veröffentlichten Handelsblatt-Interview auf einen »Wärmeverzicht« ein, bei dem ein zusätzlicher Pullover nicht ausreichen könnte
Es ist ein propagandistischer Versuch, eine Lüge. Etwas, das jedoch einen Kern von Wahrheit hat.
Der israelische Historiker Omer Bartov im Interview mit der Taz vom Wochenende über die vom russischen Präsidenten Wladimir Putin verkündete Notwendigkeit der Entnazifizierung der Ukraine
Ich hatte keine Ahnung, wer dieser Typ Bandera war.
Stephen King, US-Bestsellerautor, am Donnerstag (Ortszeit) auf Twitter, nachdem ihm ein Betrüger vortäuschte, mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodomir Selenskij zu telefonieren. King habe Nazikollaborateur Stepan Bandera für einen von Selenskijs Generälen oder Beratern gehalten
Jede Bahnfahrt beginnt und endet am Bahnhof.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) laut einer Mitteilung des Bundesinnenministeriums vom Donnerstag zu neuen Pilotprojekten
Die Ukrainer treten dafür ein, dass Sie Ihren Kopf in ein Tiefkühlregal stecken, um Ihre heißen Russland-Phantasien einzufrieren.
Andrij Melnyk, abberufener ukrainischer Botschafter, am Mittwoch abend per Twitter zur Forderung von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer nach »Einfrieren« des Ukraine-Kriegs
Ich erlebe das, was auch alle anderen Kundinnen und Kunden erleben, dass mit Qualität und Zuverlässigkeit im Moment nicht alles stimmt.
Richard Lutz, Chef der Deutschen Bahn AG, am Dienstag im ZDF
Die Europäische Union ist die gelebte Antithese zu Imperialismus und Autokratie.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in einem Gastbeitrag für die FAZ (Montagausgabe)
Denn von einem solchen Moratorium profitieren dann ja auch Menschen, die die Kosten eigentlich tragen können.
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) begründete am Wochenende gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, warum er den Vorschlag ablehnt, Haushalte bei Zahlungsverzug vor Strom- und Gassperren zu bewahren