Der Präsident ist weiterhin fest entschlossen, die Sache der Menschenrechte voranzutreiben.
Jacob Sullivan, Sicherheitsberater von US-Präsident Joseph Biden, am Freitag im Flugzeug auf dem Weg nach Saudi-Arabien vor Journalisten
Wir haben bisher keine Signale dafür, dass die Ärmsten, denen das Sparen wirklich schwerfällt, dass die aus dem Blick geraten.
Exbundespräsident Joachim Gauck am Mittwoch abend in der ZDF-Talkshow »Markus Lanz«
Ich bin als Kind so groß geworden: Wenn keiner im Zimmer ist, wird das Licht ausgemacht. Das ist ganz einfach und nichts Neues.
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) erläuterte am Mittwoch gegenüber dpa »Möglichkeiten zum Energiesparen«
Keine Denkverbote. Tut es für Deutschland.
CDU-Partei- und Fraktionschef Friedrich Merz forderte am Dienstag die »lieben Grünen« via Bild auf, einer Verlängerung der Laufzeit deutscher Atomkraftwerke zuzustimmen
Ende Juli ist Zahltag, Miete ist fällig, Stromrechnungen. Die Kinder wollen in die Ferien. Alles liegt in Putins Hand. Die Stromkosten, die Ferien. Die Abende, wo Mama und Papa die Rechnungen zusammenzählen.
Bild-Kolumnist Franz Josef Wagner erläutert den Lesern des Blattes am Montag, wer für die Rechnungen verantwortlich ist.
Sicherheit kann es in Europa nur noch gegen, nicht mehr mit Russland geben.
Michael Roth (SPD), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, forderte in einem Gastbeitrag für Springers Welt am Sonntag eine neue Ostpolitik.
Wir Deutschen wissen, was Putin alles zerstören will.
Der Kovorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Omid Nouripour, zeigte sich im Handelsblatt überzeugt, »die Solidarität mit der Ukraine und den Sanktionen« werde in der Bevölkerung nicht bröckeln
Jeder zweite Deutsche fürchtet einen dritten Weltkrieg. Lässt sich die private Geldanlage auf einen solchen Katastrophenfall ausrichten?
Das Handelsblatt (Donnerstagausgabe) über »ein Gedankenexperiment, das aktuell ungezählte Bundesbürger durchspielen«.
Das wird das Land in der einen oder anderen Form tragen müssen.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) sprach sich am Mittwoch gegen eine staatliche Deckelung von Gaspreisen aus.
Cowboys philosophieren nicht.
Zeit-Herausgeber Josef Joffe erklärte in der Neuen Zürcher Zeitung (Dienstag), weshalb Berlin und Paris »Putin nicht schrecken« können und es »nicht ohne die USA« als »einen mächtigen Organisator« antirussischer Bündnisse gehe.
Das ist natürlich eine statistische Größe. Es wird immer Einzelfälle geben, wo das anders ausfällt.
Regierungssprecher Steffen Hebestreit reagierte am Montag auf Kritik an der Aussage von Kanzler Olaf Scholz, dass in diesem Jahr 90 Prozent der Mehrkosten bei kleinen und mittleren Einkommen durch die »Entlastungspakete« ausgeglichen würden.
Jeder, der von seiner eigenen Hände Arbeit leben kann, muss sofort arbeiten dürfen.
FDP-Fraktionschef Christian Dürr fordert gegenüber der Welt am Sonntag wegen der »dramatischen« Lage auf dem Arbeitsmarkt »dringend nötige Einwanderung auf allen Ebenen«.
Er war, ist und wird überzeugtes SPD-Mitglied bleiben.
Michael Nagel, Anwalt des Exkanzlers und Gaslobbyisten in Russland Gerhard Schröder, prophezeite gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung (Freitag), dass es mangels »tatsächlicher und rechtlicher Grundlage« zu keinem Parteiausschluss kommen werde.
Es gibt keine Beweise, deswegen werde ich mich nicht davon distanzieren.
Der ukranische Botschafter Andrij Melnyk leugnet in einem am Mittwoch abend veröffentlichten Interview mit dem Journalisten Tilo Jung den Massenmord der Truppen des Nazikollaborateurs Stepan Bandera an Juden in der Ukraine.
Wenn Putin eine Frau wäre, glaube ich einfach nicht, dass er so einen machohaften Krieg vom Zaun gebrochen hätte.
Boris Johnson, Feminist und Premier des Vereinigten Königreiches, am Dienstag abend im ZDF-Interview über die toxische Männlichkeit des russischen Präsidenten