Andrzej Duda hat irgendwie recht, wenn er Putin mit Hitler gleichsetzt. Die russischen Verbrechen in der Ukraine erinnern stark an die Verbrechen, die von den Deutschen während des Zweiten Weltkriegs in Osteuropa begangen wurden.
Bartosz Wielinski, Chefredakteur der polnischen Zeitung Gazeta Wyborcza, am Freitag gegenüber Bild
Wenn sie die Tür ein bisschen aufmachen, dann setzen sie ihren Fuß dazwischen und nehmen immer mehr und immer mehr.
Polens Präsident Andrzej Duda in einem am Donnerstag online veröffentlichten Bild-Interview, darüber wie Russland »funktioniert«
Die deutsche Gesellschaft will nicht wahrhaben, dass Krieg zur menschlichen Natur und damit zur Geschichte gehört wie die Liebe und der Tod.
Der Schriftsteller Rafael Seligmann beklagt in der Welt vom Mittwoch eine angebliche deutsche »Wehrlosigkeit«
Die Wahrheit ist: Atomstrom produziert nicht nur mit den günstigsten, sondern auch den sichersten Strom überhaupt!
Auf bild.de gewährt Chefredakteur Johannes Boie am Dienstag Einblick in seine Gedankenwelt
Ich habe nicht wegen der 100 Milliarden geklatscht, sondern aus Solidarität mit der Ukraine.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) am Sonntag im Tagesspiegel zur Frage, warum er nach Ankündigung eines 100-Milliarden-Euro-Programms für die Bundeswehr durch Kanzler Olaf Scholz (SPD) applaudiert habe.
Damit ist die einstige Traumkoalition für aufstiegsorientierte Bürgerliche und radikale Leistungsgerechtigkeit erledigt.
Welt-Chefredakteur Ulf Poschardt am Freitag im Newsletter für Abonnenten des Blattes zur Absage der schleswig-holsteinischen CDU an eine Koalition mit der FDP
03.06.2022
Über die kommenden Jahre sollte eine Wachstumsrate von 20 Prozent möglich sein.
Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender von Rheinmetall, gegenüber dem Handelsblatt (Donnerstagausgabe) zu den Umsatzaussichten des Rüstungskonzerns
Das ist doch die Stärke der Menschenrechte: Unteilbarkeit, egal, an welchem Fleckchen der Welt man lebt.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) am Mittwoch im Bundestag
So gewinnen wir junge Menschen nicht für die SPD.
Die Mannheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Isabel Cademartori am Dienstag auf Twitter anlässlich der vorsichtigen Kritik von Juso-Chefin Jessica Rosenthal am »Sondervermögen« für die Bundeswehr
Ich habe damals in der DDR die Losung »Schwerter zu Pflugscharen« aus taktischen Gründen mitgetragen (…). Viele von uns haben damals in der DDR einen taktischen Pazifismus an den Tag gelegt.
Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck am späten Sonntag bei Bild.de darüber, dass er »nicht prinzipiell gegen Waffen« war, aber »unter den Umständen einer Diktatur oder gar für sie« nicht kämpfen wollte
Putins Krieg richtet sich gegen eine Friedensordnung, die aus dem Bekenntnis »Nie wieder« nach zwei verheerenden Weltkriegen entstanden ist.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) laut Süddeutsche Zeitung am Freitag auf dem Deutschen Katholikentag in Stuttgart
Es darf nicht sein, dass am Ende des Krieges die Welt Deutschland als kompletten Bremser und Loser empfindet, nur weil wir nicht in der Lage sind zu organisieren und zu kommunizieren.
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), ist laut dpa-Meldung vom Donnerstag unzufrieden mit dem sogenannten Ringtausch von Waffen zur Unterstützung der Ukraine
Freiheit ist wichtiger als Freihandel. Der Schutz unserer Werte ist wichtiger als Profit.
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg betonte am Dienstag beim »Weltwirtschaftsforum« in Davos den Vorrang der Konfrontation mit China und Russland.
Die EU wird jetzt östlicher werden.
CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen sprach sich am Montag in Berlin für eine rasche assoziierte EU-Mitgliedschaft der Ukraine aus.