Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Kultur

Ausstellung
  • Berlin:

    Das palästinensische Problem

    In der Berliner Retrospektive »Glut der Erinnerung« laufen alte Filme der PLO

  • Berlin:

    Aus einem tiefen Tunnel

    Zwischen Schrecken und Heilserwartung: Die Ausstellung »Konkrete Utopien« in Berlin-Schöneberg

    Von Matthias Reichelt
  • Berlin:

    Ohne Rechnung

    Die Ausstellung »1945 – Niederlage. Befreiung. Neuanfang.« präsentiert im Deutschen Historischen Museum in Berlin »Zwölf Länder Europas nach dem zweiten Weltkrieg«

    Von Maxi Wunder
  • Berlin, Potsdam:

    Zweierlei Terror

    Die RAF-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum in Berlin wurde um einen Monat verlängert. Interessierte Linke sollten dieses Wochenende nutzen, um die selten gezeigten F...

    Von Dr. Seltsam
  • Göttingen:

    Dauerhafter Erinnerungsort

    Göttingen bekommt ständige Ausstellung über Zwangsarbeit in Südniedersachsen

    Von Kai Böhne
  • »Selbstlose Leistung einer ganzen Generation«

    Gegen alle Gefahren der Geschichtsfälschung und des Revisionismus sensibilisieren: In der jW-Ladengalerie werden sowjetische Helden der Befreiung vom Faschismus gewürdigt

    Von Botschafter Wladimir Grinin
  • Göttingen:

    »Wir sind froh, einen festen Standort zu haben«

    In Göttingen wird heute eine Dauerausstellung zu Zwangsarbeitern in Niedersachsen eröffnet. Gespräch mit Lisa Grow

    Von Kai Böhne
  • Bremen:

    Erfolgreiche »Nakba«-Ausstellung

    Bremen: Organisatoren berichten von Raumproblem durch großen Besucherandrang

    Von Detlef Griesche und Sönke Hundt
  • Berlin:

    Von der Ingenieursromantik

    Ohne Terrororchester, aber mit Lichtkunst für die Reichen: Die »Zero«-Kunstausstellung in Berlin

    Von Maxi Wunder
  • Berlin:

    Eine ungeheure Einsamkeit

    Kunst für alle, vorausgesetzt alle sind Schröder, Grass und Lindenberg: Klaus Staeck in der Akademie der Künste

    Von Dr. Seltsam
  • Hannover:

    Cebit öffnete für Besucher

    Ausstellung in Hannover thematisiert Wandel durch Digitalisierung. Diesjähriges Partnerland ist China

  • Bremen:

    Erfolgreiche »Nakba«-Ausstellung

    Veranstaltungen zur Vertreibung der Palästinenser 1948 in Bremen wegen Überfüllung zeitweise geschlossen

    Von Sönke Hundt
  • Berlin, Heidelberg:

    Psychiater, bleib mir fern

    Eine Berliner Ausstellung zeigt Werke aus der Sammlung Prinzhorn

    Von Sabine Lueken
  • Berlin, Kreuzberg:

    Für Propagandada

    Mit der Ausstellung »Kreuzberg Dada« über den »Grosz-Heartfield-Konzern« verabschiedet sich die Browse-Gallery aus der Berliner Marheineke-Halle

    Von Matthias Reichelt
  • Bremen:

    »Schmerzhafte Reise in die Vergangenheit«

    Bremen: Aufregung um »Nakba«-Ausstellung zur Verteibung der Palästinenser 1948

    Von Sönke Hundt