Kultur
-
Kein Kontrapunkt
Die Berliner Ausstellung über deutsch-russische Beziehungen seit 1945 lässt Wichtiges weg
Von Arnold Schölzel -
Wanderausstellung: Die »Totschweigestrategie« durchkreuzen
»Auch bei den Betroffenen wurde das nicht aufgearbeitet«, erklärte Hubert Brieden von der »Niedersächsischen Initiative gegen Berufsverbote« und dem »Arbeitskreis Regionalgesc...
Von Ken Merten -
Berlin, Brandenburg:
Die wachsende Bedeutung der Prinzessin
Ausstellungen in Berlin und Brandenburg würdigen das Wirken der »Hohenzollerinnen«
Von Sabine Krusen -
Berlin:
Wie Verbrechen die Erinnerung prägen
»Remember Lidice«: Der Berliner Galerist René Block hat erneut eine Ausstellung für das von Nazis vernichtete tschechische Dorf organisiert
Von Matthias Reichelt -
Berlin:
Die düstere Seite
Passioniert, vielleicht sogar obsessiv: Heike Ruschmeyer malt so realistisch, dass man erschauert – eine Ausstellung in Berlin-Reinickendorf
Von Matthias Reichelt -
Berlin:
Flachland und Nachschlagewerke
Eine Ausstellung über Arno Schmidt in der Berliner Akademie der Künste
Von Arnold Schölzel -
Rostock:
Und immer eine volle Flasche
Etwas ist faul im Staate Duckmäuser: Eine Ausstellung über die Olsenbande in der Kunsthalle Rostock
Von F.-B. Habel -
Berlin:
Blut, Schweiß und Tingeltangel
Die Ausstellung »Tanz auf dem Vulkan – das Berlin der Zwanziger Jahre im Spiegel der Künste«
Von Maxi Wunder -
In den Luftströmen
Probleme mit dem fliegenden Teppich: Das Künstlerinnenkollektiv Endmoräne bespielt eine ehemalige Zuckerfabrik in Frankfurt/Oder
Von Matthias Reichelt -
Am Ende Ännchen
Die deutschen Vertriebenen singen noch: Eine Ausstellungseröffnung im Sächsischen Landtag
Von Ralf Richter -
Rheinsberg:
»Wer nicht mittut, ist kein rechter Mann«
Eine Ausstellung in Rheinsberg widmet sich Kurt Tucholskys Kriegserlebnissen
Von F.-B. Habel -
Berlin:
Wissenschaft, Planung, Verharmlosung
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft mauert: Trotz Kritik an deren Ausstellung über Nazi-Umsiedlungspläne bleibt die Schau die selbe
Von Sabine Lueken -
Berlin, Brandenburg, Potsdam:
Diesseits von Eden
Eine Potsdamer Ausstellung dokumentiert die »Lebensreform«-Bewegung von 1890 bis 1933
Von Sabine Lueken -
Berlin:
Dialektischer Realismus
Grundbegriff für eine Kunstgeschichte der DDR. Zum Tod des Kunsthistorikers Peter H. Feist
Von Peter Michel -
Berlin:
Das Subjektive zeigen
Impressionismus und Expressionismus vereint: Über die aktuelle Ausstellung der Berliner Alten Nationalgalerie
Von Sabine Lueken