Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Kultur

Ausstellung
  • Berlin:

    Wilde Jugend

    Che schaut nach links: Die C/O-Galerie residiert nun im ehemaligen Amerika-Haus in Westberlin

    Von Matthias Reichelt
  • Berlin:

    Was wir verloren haben

    Man muss warten können auf den richtigen Moment. Und die Menschen lieben: Retrospektive des türkischen Fotografen Ara Güler in Berlin

    Von Sabine Lueken
  • Hamburg:

    Effekt: null

    Reich mir bitte mal die Reichen rüber: Die Hamburger Ausstellung »Fette Beute. Reichtum zeigen«

    Von Iven Einszehn
  • Berlin:

    Goethe und der Nasstauchanzug

    Konzipiert wie ein Wirbelwind: Die Ausstellung »Germany: memories of a nation« im British Museum

    Von John Green
  • Aufregung um Tina Modotti

    In St. Gallen (Schweiz) wird eine Ausstellung zu Leben und Werk der Fotografin und Revolutionärin gezeigt. Plakatmotiv sorgte für Sexismusdebatte

    Von Sabine Hunziker
  • Berlin:

    Letzte Erinnerung an den Sommer

    Ausstellung »Wir gehen baden« in Berlin

    Von Kristina Westphal
  • Berlin:

    Raus oder rein?

    Passen die Passagen? In Berlin sichtet eine Ausstellung die Träume und die Verzweiflungen von Grenzgängern

    Von Matthias Reichelt
  • Berlin:

    Persilscheine für 9,99 Euro

    Nazihorror und Kartoffelwodka: Eine Ausstellung von Alfred Ullrich in Berlin

    Von Lena Reich
  • Berlin:

    Der heimliche Beobachter

    Er haßte jede Pose: Fotografien von Walker Evans in Berlin.

    Von Jana Frielinghaus
  • Was ist es?

    Klasse Auge und Klassenauge: Zwei Kataloge zur Geschichte der Fotografie.

    Von Jürgen Schneider
  • Berlin:

    Eros und Anstand

    Für dich und wider dich: Eine Berliner Ausstellung zu Pier Paolo Pasolinis Leben und Arbeiten in Rom.

    Von Sabine Lueken
  • Bilder des Widerstands

    »Wessen Straße ist die Straße?« Bilder von Yusuf Beyazit in einer Ausstellung der jW-Ladengalerie.

    Von Michael Mäde
  • Oldenburg:

    Ausgelöschte Avantgarde

    In der Psychiatrie fand Müller vom Siel zur Abstraktion. Eine Ausstellung in Oldenburg.

    Von Sabine Lueken
  • Immer bereit!

    Eine Fotoausstellung in Mestlin

  • Braunes Wunderland

    »Mythos und Moderne«: Ausstellung über Künstlerkolonie Worpswede thematisiert Nazivergangenheit des Ortes.

    Von Sabine Lueken