Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. April 2025, Nr. 81
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kultur

Theater
  • Berlin:

    Papptüte über den Kopf

    Und ein bißchen was Sentimentales vom Klavier: Bernward Vespers »Die Reise« wurde in Berlin verspielt.

    Von Kai Martin Kullat
  • Frankfurt am Main:

    Keine Folklore

    In Frankfurt/Main leidet die Apfelweinwirtschaft und Theaterbühne Stalburg am Lärmschutz.

    Von Conny Lösch
  • Berlin:

    Nullen im Aufwind

    Kunstfertigkeit und Banalität: Robert Wilson hat am Berliner Ensemble Shakespeare-Sonette illustriert.

    Von Stefan Amzoll
  • M-V:

    Stille und Terror

    Im Theater Vorpommern rekonstruiert die Oper »Zugvögel« das Spätwerk von Jean Sibelius.

    Von Anja Röhl
  • Brandenburg:

    Black Box Brücke

    Gegen die Lügen: »Die Brücke von Varvarin« in einer Uraufführung an der Neuen Bühne Senftenberg.

    Von Heike Friauf
  • Stralsund:

    Die Wahrheit ist weiblich

    Gegen bürgerliche Heuchelei: das überhaupt nicht laienhafte Stralsunder Theaterstück »Ach, Frauen!«.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Abreißbar, weggesteckbar und vorholbar

    Bestuhlt und gezupft werden »Gefährliche Liebschaften« im Deutschen Theater in Berlin verrammelt.

    Von Christoph Woldt
  • Berlin:

    Übellaunige Gesten

    Bert Brechts »Furcht und Elend des dritten Reiches« im Berliner Ensemble.

    Von Stefan Amzoll
  • M-V:

    Wir haben nichts

    Köpferollen in Neustrelitz: »Dantons Tod« im Marstall-Theater.

    Von Stefan Amzoll
  • Berlin:

    Die U-Bahn ist kein Ponyhof

    Flimmer-Billy auf großer Fahrt: Das Westberliner Grips-Theater spielt jetzt auch in Ostberlin

    Von Elsa Koester
  • Stralsund:

    Ist da ein Krieg?

    Luxus, Resignation, Wut: In Stralsund gibt es politisches Ballett zu Bach und Strawinsky

    Von Anja Röhl
  • »Wie sonst nur Marx«

    »Rosa« auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz. Das Grips-Theater zeigt einen Auszug. Ein Gespräch mit Volker Ludwig

    Von Christof Meueler
  • Berlin:

    Ruß und Säure

    Popstar, Unperson, Aufklärer: Heute wäre Heiner Müller 80 geworden.

    Von Robert Mießner
  • Hamburg:

    Heiliges Opfer

    In Hamburg machte Thomas Ebermann aus einer Kriminalkomödie von André Gide ein Bühnenstück.

    Von Birgit Gärtner
  • Berlin:

    In der Mangel

    Penis als Pistole: Am Berliner Ensemble inszeniert Claus Peymann »Frühlings Erwachen«.

    Von Stefan Amzoll