Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. April 2025, Nr. 81
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kultur

Theater
  • Berlin:

    Am schniekesten

    Auf Freigang ins Theater: In der Berliner Reihe »Gutes Wedding – schlechtes Wedding« wurde das 100. Stück von Constanze Behrends ­uraufgeführt.

    Von F.-B. Habel
  • Berlin:

    Anklammern und Ausklammern

    Distanz und Beteiligung: »Muttersprache Mameloschn« am Berliner DT.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Drei Frauen spielen einen Helden

    Das Wolski-Theater im Berliner ACUD überzeugt mit seiner Version des »Simplicissimus« von Grimmelshausen.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Stadt, o Stadt, vernimm!

    »Der Theben-Clan« soll uns’re Seifenoper sein: Das DT Berlin hat die Spielzeit eröffnet.

    Von Andreas Hahn
  • Berlin:

    Komm in meine Turnhalle

    Das Bundesjugendballett tanzt fast überall – auch im Konzerthaus in Berlin.

    Von Gisela Sonnenburg
  • Brandenburg:

    Blick dich doch um!

    Licht, Masken, Himmel, Wutbürger Faust: Goethes Mammutwerk beim Theatersommer Netzeband.

    Von Sigurd Schulze
  • Berlin:

    Die große Depressive

    Andrea Breths schillernde Frauenfiguren in Oper und Theater

    Von Gisela Sonnenburg
  • Berlin, Offenbach:

    Wil sind Opel

    »Aufstand der Glückskekse«: Eine mißlungene Offenbachiade in Neukölln.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Die wilden Wälder

    In der »Schlesischen 27«: Eine Neufassung des »Dr. Faustus lichterloh« nach Gertrude Stein.

    Von Anja Röhl
  • Hamburg:

    Wie aus der Reisetasche

    Mit der Uraufführung des Stückes »Renku« wurden am Sonntag die Hamburger Ballett-Tage eröffnet.

    Von Gisela Sonnenburg
  • Nur in deinem Kopf

    Auf Tom Kummers Rücken durch Hollywood: Theaterstück der Lovefuckers uraufgeführt.

    Von Rafik Will
  • Berlin:

    Eine synästhetische Orgie

    Das Staatsballett Berlin führt Itzik Galilis »The Open Square« auf.

    Von Gisela Sonnenburg
  • Hamburg:

    Auf der Bruchlinie

    Constanza Macras untersuchte im Hamburg Kulturzentrum Kampnagel mit »Open for Everything« das Verhältnis zwischen Roma und Mehrheitsbevölkerung.

    Von Falk Schreiber
  • Hamm, MV:

    Aber man muß auch lachen

    Willst du meine Augen sehen? Becketts »Endspiel« am Theater Vorpommern.

    Von Anja Röhl
  • Berlin, Kreuzberg:

    Werte des Abendlands

    In Berlin-Kreuzberg wird Shakespeares »Sturm« als ­antikolonialistisches Stück gegeben.

    Von F.B. Habel