Gegründet 1947 Freitag, 25. April 2025, Nr. 96
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Lesen und lesen lassen


Lesetips

Die Lesetips unserer Abonnenten der letzten 48 Stunden

Auch gut: Top 20 der letzten 12 Monate

  1. Axel Drecoll (18.10.2021)
    24.04.2025

    Rausschmeißer des Tages: Axel Drecoll

    Die geschichtspolitische Rollbahn Richtung Osten ist frei, jetzt dürfen auch untere westliche Dienstgrade ran: Brandenburgs Gedenkstättenchef droht dem russischen Botschafter mit Rauswurf durch Sicherheitskräfte.
    Von Arnold Schölzel
  2. Die Äußerungen des DGB zu den Ostermärschen kamen einer Distanzi...
    24.04.2025

    Ostermarscherklärung mit Folgen

    Nach seiner Ostermarsch-Erklärung steckt DGB die Anforderungen an den 1. Mai ab
    Von Susanne Knütter
  3. Amira Mohamed Ali am Mittwoch bei der Übergabe der Unterlagen fü...
    24.04.2025

    Jäger der verlorenen Stimmen

    Einspruch eingelegt: BSW fordert vollständige Neuauszählung der Bundestagswahl. Hunderte weitere Beschwerden.
    Von Kristian Stemmler
  4. »Taurus«-Marschflugkörper
    25.04.2025

    Infernofreunde des Tages: »Taurus«-Fans

    Andrij Melnyk hat bei Friedrich Merz 150 Exemplare des »Taurus« bestellt, und zwar für den ersten Tag von dessen Kanzlerschaft. Nun erörtern Melnyks Fans, welche Trümmer sie in Russland hinterlassen können.
    Von Arnold Schölzel
  5. Gottesdienst in der Kapelle der Jungfrau von Caacupé in Buenos A...
    24.04.2025

    Anwalt des globalen Südens

    Lateinamerika gedenkt des ersten Papstes von diesem Kontinent.
    Von Volker Hermsdorf
  6. Koalitionsversagen: Deklassierter Nachwuchs ohne Perspektive (Ob...
    24.04.2025

    Arm soll arm bleiben

    Der Sozialverband VdK vermisst kinder- und familienpolitische Impulse der künftigen Regierung. Tatsächlich bleiben Union und SPD unscharf, wollen den Nachwuchs aber an die Börse schicken.
    Von Ralf Wurzbacher
  7. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch (l.) kündigte eine gesetzli...
    24.04.2025

    Erhöhen, notfalls per Gesetz

    Vorgesehen ist eine Orientierung an der EU-Richtlinie, wonach der Mindestlohn mindestens 60 Prozent des Bruttomedianlohns betragen muss. Dass die Mindestlohnkommission das berücksichtigt, ist allerdings nicht sicher.
    Von Niki Uhlmann
  8. Gläubige in Buenos Aires passieren auf dem Weg zum Gedenkgottesd...
    24.04.2025

    Volksnaher Pontifex maximus

    Er kam vom »anderen Ende der Welt« und machte vieles anders als seine Vorgänger. Er geißelte den Kapitalismus als tödlich, doch großen Reformen in der Kirche widersetzte er sich. Am Montag ist Papst Franziskus gestorben.
    Von Bernhard Krebs
  9. Partisanen bereiten einen Aufmarsch in der Gegend südlich von Tu...
    25.04.2025

    »Bewundernswerte Operation«

    Mit dem bewaffneten Aufstand am 25. April 1945 befreiten Partisanen ganz Norditalien. Die Kommunisten nahmen dabei eine führende Rolle ein.
    Von Gerhard Feldbauer
  10. Gepanzerte Kolonne auf Schiene gen Osten zur NATO-Kriegsübung »S...
    23.04.2025

    Konzerne stehen stramm

    Die Bundeswehr sucht Verbündete – und findet sie in der gewerblichen Wirtschaft. Denn die BRD soll entsprechend »Nationaler Sicherheitsstrategie« zur »logistischen Drehscheibe« für künftige Kriege werden.
    Von Ralf Wurzbacher
  11. Ganz schön teuer: Gemeinsame spanisch-türkische Marineparade auf...
    24.04.2025

    Auch Spanien rüstet auf

    Der sozialdemokratische Premier Sánchez verspricht eine drastische Erhöhung der Militärausgaben – der linke Koalitionspartner muss offenbar mitziehen.
    Von Carmela Negrete
  12. 24.04.2025

    Für Kürzungsstopp

    Eine der größten Lehrergewerkschaften Südafrikas, die South African Democratic Teachers‹ Union (SADTU), mobilisierte am Mittwoch zu einem Marsch durch die Hauptstadt Pretoria.
  13. Auf den Straßen und bei der Stimmenauszählung: Militärs waren am...
    23.04.2025

    »Es geht um Leben und Tod«

    Nach den Wahlen in Ecuador mehren sich die Anzeichen für Wahlbetrug. Falls Amtsinhaber Daniel Noboa an der Macht bleibt, droht dem Land ein vertiefter autoritärer Neoliberalismus.
    Von David Siegmund-Schultze
  14. Angehörige trauern auf der Beerdigung eines bei der Attacke Getö...
    24.04.2025

    Massaker an Touristen in Kaschmir

    Bei einem Angriff im indischen Kaschmir sind am Dienstag mindestens 26 Menschen getötet worden. Eine islamistische Gruppierung reklamiert die Tat für sich und begründet sie mit der Politik Neu-Delhis.
    Von Thomas Berger
  15. »Deine Stimme für Wien«: Wahlaufruf an einer Wiener U-Bahnstatio...
    24.04.2025

    »20 Euro pro Quadratmeter sind normal geworden«

    Österreich: Am Sonntag gibt es in Wien Kommunalwahlen. Die Partei der Arbeit setzt auf die Themen Inflation und Aufrüstung. Ein Gespräch mit Max Facchin, Lehrer und Spitzenkandidat bei den Bezirksvertretungswahlen.
    Von Dieter Reinisch, Wien
  16. William Turner, »Sklavenhändler werfen Tote und Sterbende über B...
    23.04.2025

    Die Position des Polyphem

    Der Begründer des Plebejisch-Erhabenen: Vor 250 Jahren wurde der Maler William Turner geboren.
    Von Stefan Ripplinger
  17. Auch für Aufräumarbeiten benötigte Baumaschinen werden von Israe...
    23.04.2025

    Todeszone Gaza

    Erneute indirekte Gespräche zwischen Hamas und Israel stehen bevor. Doch die Chancen auf eine Einigung sind gering, weil Netanjahu den Krieg weiterführen will, bis die Hamas vollständig vernichtet ist.
    Von Gerrit Hoekman
  18. Stolz auf Unabhängigkeit und Eigenständigkeit: Feiern zur AES-Gr...
    24.04.2025

    Putschversuch trübt Annäherung

    Zum 50jährigen Jubiläum der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS meldet Burkina Faso einen vereitelten Putschversuch - an dem auch Nachbar Côte d’Ivoire beteiligt sein soll.
    Von Bernard Schmid
  19. 24.04.2025

    Quadrifoglio

    Vier Herren in einer südlichen Stadt, / die wesensmäßig nichts Graues hat, / so wenig wie diese amici. Verzeiht: / An euch werd’ ich denken, bin ich mal soweit.
    Von Stefan Gärtner