Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Lesen und lesen lassen


Lesetips

Die Lesetips unserer Abonnenten der letzten 48 Stunden

Auch gut: Top 20 der letzten 12 Monate

  1. Weckt Interesse in Washington: Die Graphitmine von Sawallja (Obl...
    31.03.2025

    Der Knebel als Hebel

    Was die USA auf den 58 Seiten des neuen Vertragsentwurfes zum Rohstoffabkommen an Kiew übermittelt haben, versklavt die Ukraine ökonomisch auf unabsehbare Zeit und offenbart die räuberische Natur des US-Imperialismus.
    Von Reinhard Lauterbach
  2. Dienstwagen machen unsichtbar für Radarfallen: Armin Laschet, hi...
    31.03.2025

    Politraser des Tages: Armin Laschet

    Baerbock hat das Sich-verfolgt-fühlen zum politmoralischen Hebel ihrer außenpolitischen Kunst gemacht. Laschet muss den Nachweis dieser Meisterschaft erst noch erbringen.
    Von Nico Popp
  3. 31.03.2025

    Kriegsverbrecher in Prenzlberg

    Die »Hind Rajab Foundation« hat einen israelischen Soldaten in Berlin ausfindig gemacht und Anzeige wegen Kriegsverbrechen erstattet. Doch die Staatsanwaltschaft in Deutschland weigert sich, Ermittlungen einzuleiten.
    Von Jamal Iqrith
  4. Eine Produktion für die heimische Halde – künftig Absatzrisiken ...
    31.03.2025

    Trump setzt auf Powerplay

    Handelskrieg? Die aktuellen Reaktionen auf Trumps Maßnahmen sind letztlich Ausdruck der allgemeinen Unsicherheit, inwieweit das Machtspiel der US-Regierung eskalieren könnte.
    Von Klaus Fischer
  5. »Euer Angriff auf Schulen ist eine Bankrotterklärung«: Proteste ...
    31.03.2025

    Vorwand Hisbollah

    Israel bricht erneut die Waffenruhe und wirft Bomben auf Beirut. Dafür verantwortlich sei die libanesische Organisation, die die Regierung auffordert, die Souveränität des Staates zu sichern.
    Von Karin Leukefeld, Beirut
  6. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer spricht sich für e...
    31.03.2025

    Streit um Russland-Sanktionen

    Koalitionsverhandlungen: Einzelne CDU-Politiker, wie der sächsische Miniserpräsident Michael Kretschmer, wollen die Sanktionen gegen Russland lockern. Die Grünen wittern deshalb eine »Moskau-Connection« in der Partei.
    Von Henning von Stoltzenberg
  7. Rolf Becker im März 2019 in Leipzig
    31.03.2025

    Glanzleistung

    Am 31. März wird der Schauspieler Rolf Becker 90 Jahre alt.
    Von Arnold Schölzel
  8. Thomas Sankara wird für seine progressive Politik bis heute vere...
    31.03.2025

    Fortschritt auf allen Ebenen

    Vorabdruck. Als Präsident Obervoltas, später Burkina Fasos, förderte der Revolutionär Thomas Sankara die Befreiung der Frau und den Umweltschutz entscheidend
    Von Gerd Schumann
  9. Weltregion im Fokus des Hegemons: US-Verteidigungsminister Pete ...
    31.03.2025

    Aufmarsch in der Asien-Pazifik-Region

    Pentagon: Internes Strategiedokument fordert Konzentration auf Vorbereitung eines Krieges gegen China. Rechter Thinktank liefert Blaupause.
    Von Jörg Kronauer
  10. Regierung will die Armen schröpfen: Reinigungskräfte und Ladenpe...
    01.04.2025

    Kampf fürs Soziale

    Breite Unterstützung für landesweiten Generalstreik in Belgien. Regierung mit langer Streichliste.
    Von Gerrit Hoekman
  11. Ein Clou aus dem vergangenen Messejahr: Roboterbasiertes Recycli...
    31.03.2025

    Größte Industrieschau

    Sie ist die größte Industrieschau: die Hannover-Messe. Ein Stelldichein multinationaler Konzerne samt Produktlinien. Allein China ist mit 900 Unternehmen vertreten. Düster sind hingegen die Aussichten fürs BRD-Kapital.
    Von Jörg Kronauer
  12. 29.03.2025

    Zurück aus dem Fronturlaub

    FAZ-Mitherausgeber Berthold Kohler begrüßte die Einigung auf Hochrüstung mit den Worten, Deutschland sei »aus dem Fronturlaub zurück«. Am Montag ließ er einen Redakteur schon mal den Zwei-plus-vier-Vertrag aufkündigen.
    Von Arnold Schölzel
  13. 31.03.2025

    Musik heilt die Menschen

    Vom Bandmitglied zum engagierten Revolutionär: Zum Tod von Bilal Sunni-Ali.
    Von Mumia Abu-Jamal
  14. Zwei Seiten derselben Medaille: Protest gegen die politische Rec...
    01.04.2025

    Unerschrockene Justiz

    Die Richter in Paris bestanden darauf, dass die Wiederholung der Le Pen angelasteten Straftaten nur durch Freiheitsentzug und hohe Geldstrafen verhindert werden könne: Rechtsprechung, die Gerechtigkeit einschließt.
    Von Hansgeorg Hermann
  15. Klare Botschaft: Feuerpause, sofort und bedingungslos (Newark, N...
    31.03.2025

    Kriminalisierte Palästina-Solidarität

    In den USA verfolgt die Trump-Administration palästinasolidarische Studenten aus dem Ausland. Hunderten wurde das Visum entzogen, ihnen droht die Abschiebung. Unterdessen verfassten jüdische Akademiker offenen Brief.
    Von Knut Mellenthin
  16. Kommunistische Demonstration in Wien (19.8.1945)
    31.03.2025

    Ohne den ganzen Klimbim

    Das Jahr 1945 in Österreich: Neues Heft der Mitteilungen der Alfred-Klahr-Gesellschaft.
    Von Leo Schwarz
  17. 31.03.2025

    Gegen US-Raketen

    In Wiesbaden haben nach Polizeiangaben mehr als tausend Menschen gegen die Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen demonstriert.
  18. Den Schwur von Buchenwald nicht in Vergessenheit geraten lassen:...
    31.03.2025

    Faschismus und Krieg

    Aufrufe zum Ostermarsch in Rostock und zu einem internationalen Jugendtreffen in der Gedenkstätte Buchenwald.
  19. Im Geldbeutel des Bahnchefs klingelt’s gewaltig: Karnevalisten n...
    29.03.2025

    DB zerschlägt sich selbst

    Desaströse Jahresbilanz der Bahn: Schenker vor Veräußerung, Cargo auf Verkaufskurs, Vorstand vorm Rauswurf.
    Von Ralf Wurzbacher