Schulter an Schulter USA verstärken Militärpräsenz auf den Philippinen. China im Visier Von Rainer Werning
US-Kriegsdrohungen gegen den Irak: Wie stehen Kurden in der Türkei dazu? jW sprach mit Feridun Cenik, Oberbürgermeister von Diyarbakir und Mitglied der prokurdischen Linkspartei HADEP Interview: Dieter Balle, Diyarbakir
Antikapitalistische Ostern in Berlin: Wie schmort es sich im eigenen Saft? jW fragte Sascha Stanicic, Bundessprecher der Sozialistischen Alternative Voran (SAV) Interview: Wolfgang Pomrehn
Tuberkulose-Infektionen: Warum wächst die Gefahr? jW sprach mit Prof. Dr. Reinhard Kurth, Präsident des Robert-Koch-Instituts Berlin Interview: Helga Schönwald
Hehler für Hitler Raubaktien und Wolfram für die Kriegswirtschaft im »Dritten Reich«. Otto Wolff von Amerongen - der erfolgreiche, hochdekorierte Unternehmer lügt, weicht aus, hält Dokumente zurück. Von Werner Rügemer
Virus Armut frißt Zukunft Ärzteverband startete Kampagne zur Bekämpfung der Kinderarmut in der Bundesrepublik Von Ralf Wurzbacher
Bahn setzt auf Vertreibung Berlin: Runder Tisch »Wem gehört der öffentliche Raum?« droht zu scheitern Von Christian Linde
Geldpipeline zum Kreisverband Freiburger CDU finanziert mit Stadtgeldern die eigene Partei Von Martin Höxtermann
Unsaubere Polizeimethoden Düsseldorf: Seit zwei Monaten läuft Verhandlung gegen Kurdin wegen PKK-Unterstützung Von Karin Leukefeld
Für ein Ende der Sanktionen Breite internationale Kampagne fordert sofortige Aufhebung des UN-Embargos gegen Irak Von Rüdiger Göbel
Willkommener Tod in Bologna Italienische Regierung nutzt Mordanschlag zur Kriminalisierung von sozialen Bewegungen Von Cyrus Salimi-Asl, Neapel
Der lange Weg in die Demokratie Am heutigen Donnerstag feiert Namibia seinen zwölften Unabhängigkeitstag Von Ulrich Stefan Knoll
Streik ohne Streikende Simbabwe: Gewerkschaft rief zum Ausstand. Commonwealth beschloß Ausschluß für zwölf Monate Von Roswitha Reich, Harare
Hieb ins Kontor Enron-Pleite und Manipulationen - Bilanzprüferkonzern Andersen wird vermutlich filetiert Von Dago Langhans
Volle Kasse auf billig Das »MaerzMusik«-Festival ist schon im ersten Jahr am Ende. Abschließende Betrachtungen Von Stefan Amzoll
Bad im Detail Bemerkenswertes Debüt mit oppositionellem Duft: André Kubiczeks »Junge Talente« fliegt aus in die Hauptstadt, trinkt und liebt Von Christoph Woldt
Bitte ein Butt Heute wird erstmals der Deutsche Bücherpreis verliehen. Er soll wie eine Bombe einschlagen - vielleicht ins Fernsehen? Von Carsten Otte