Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Rudi, der Heuschreck

    Exkriegsminister berät Kommunalpolitiker in exklusiven »Werkstattgesprächen« bei der Privatisierung öffentlichen Eigentums.
    Von Jörn Boewe
  • Kein Sonderprofit mehr

    Die russische Regierung will die Konzessionen ausländischer Ölkonzerne revidieren und entdeckt dabei ihr Herz für den Umweltschutz.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Risikolose Rendite in Fernost

    Shell läßt sich sein Geschäft aus Steuergeldern absichern. Umweltschützer und Anwohner bangen um Fischbestände und Artenreichtum.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • An den Bedürfnissen vorbei

    Der Transrapid erfüllt seit den ersten Planungsschritten nicht die grundlegendsten Erwartungen.
    Von Winfried Wolf
  • Hat Sarrazin nichts gewußt?

    Millionengrab Nalepastraße: Berlins Finanzverwaltung fahrlässige Begünstigung von Grundstücksspekulanten vorgeworfen. Behörde dementiert.
    Von Jörn Boewe
  • Solidarität mit BSH-Streik

    Belegschaftsvertreter der Hausgeräteindustrie kritisieren Schließung Berliner Waschmaschinenfabrik.
    Von Daniel Behruzi
  • Neue Showveranstaltung

    Nach Merkels »Integrationskonferenz« folgt heute ein Treffen von Bundesinnenminister Schäuble mit ausgewählten Muslimen. Scharfe Kritik von Verbänden.
    Von Ulla Jelpke
  • Einsam auf Wacht

    Deutsche Truppen in Afrika wurden von ihrem Minister moralisch aufgerüstet. Jung in Dschibuti, Gabun und der Demokratischen Republik Kongo.
    Von Gerd Schumann
  • Verbrannt und verloren

    Der schwierige Neuanfang im Libanon nach der israelischen Aggression.
    Von Karin Leukefeld
  • Neue Akzente

    Atomstreit: Diplomatische Lösungsversuche werden mit Treffen Laridschani–Solana fortgesetzt.
    Von Knut Mellenthin

Es gibt überhaupt keinen Grund, über die Frage eines Endes der großen Koalition zu spekulieren – und wer das macht, macht einen Riesenfehler.

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) am 26.9. in München zum Streit über die Gesundheitsreform
  • Widerstand in München

    Nach Transrapid-Katastrophe im Emsland wächst Kritk an geplantem Trassenbau in Bayern. Mangelnde Sicherheit, Lärmbelästigung und Geldverschwendung moniert.
    Von Ludwig König
  • Kalavryta klagt an

    Deutschland vor Gericht: Griechische Naziopfer wollen Entschädigung für faschistischen Terror erstreiten. Bundesregierung verweigert jegliche Zahlung.
    Von Markus Bernhardt
  • Nächste platte Debatte

    Anstalten mit Haftanstalten: Heute salbadert man im Bundestag über ein Antidopinggesetz.
  • Latin Lovers. Bälle und Köpfe

    Der Teekrieg in Misiones, der nordöstlichsten Provinz Argentiniens – ein Kleinfingerdarm zwischen Paraguay und Brasilien – geht weiter.
    Von André Dahlmeyer, Misiones