Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Verfassung im Notstand

    CDU-Minister wollen offenbar Panik schüren. Bundeswehrpiloten weigern sich, Befehlen zum Abschuß von Passagiermaschinen Folge zu leisten.
    Von Ulla Jelpke
  • Den Frieden neu erfinden

    Weißbuch für Nahen Osten gefordert. Die »Allianz der Zivilisationen« und der israelisch-palästinensische Konflikt.
    Von Andrea Bistrich
  • »Gleiche Rechte für alle«

    Frieden im Nahen Osten mit einem lebensfähigen palästinensischen Staat, an der Seite Israel. Ein Gespräch mit André Azoulay
    Interview: Andrea Bistrich
  • Die Federhalter der BASF

    Wie der britische Historiker Adam Tooze in eine Falle tappte, die das Etikett unabhängiger Forschung trägt.
    Von Otto Köhler
  • Der Verlierer siegt

    Wahlen in Griechenland: Trotz Stimmenverlusten für Karamanlis’ Nea Dimokratia hat es noch einmal gereicht.
    Von Heike Schrader, Athen
  • Kriseln in Prodis Kabinett

    Italiens Metallarbeiter lehnen Rentenreform ab und erhalten dabei Unterstützung von den mitregierenden Kommunisten.
    Von Micaela Taroni, Rom
  • Seichte Appelle

    Türkischer Staatspräsident besuchte kurdische Landesteile. Die Ergebnisse sind dürftig.
    Von Nico Sandfuchs, Ankara
  • Diskriminierende DNA-Tests

    Frankreich: Gesetzentwurf zu genetischen Untersuchungen von Einwanderern.
    Von Christian Giacomuzzi, Paris
  • »Rifondazione in der Klemme«

    Regierungsbeteiligung der PRC sorgt für Herzflimmern in der Partei. Ein Gespräch mit Gian-Luigi Pegolo
    Interview: Rosso Vincenzo

Beendet werden kann der Konflikt nur, wenn eine Mehrheit der Fraktion die Aufforderung der Partei zur Nichtzustimmung befolgt – am besten sehr viele, am besten geschlossen, am besten enthaltend.

Jürgen Trittin, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bundestag zum Abstimmungsverhalten bei der Entscheidung über die Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan
  • Im Kunstlynchton

    Wie das Konzernfeuilleton auf die gemeinsame Tournee von Norbert Blüm und Peter Sodann reagiert.
    Von Diether Dehm
  • Mediale Mafiamethoden

    Jedesmal, wenn in unseren Lebensmitteln Gifte oder Krankheitskeime festgestellt werden, bricht eine (Medien-)Panik aus.
    Von Helmut Höge
  • Alles echt?

    Winterbottoms »A Mighty Heart« im Kino
    Von Tina Heldt
  • Schweiz vor Streiks

    Gewerkschaften wollen Mindestlohn im Baugewerbe verteidigen. Tarifvertrag durch Unternehmer gekündigt.
    Von Jörn Boewe
  • Brutaler Interventionskrieg

    Auszug aus der Rede von Professor Andreas Buro, friedenspolitischer Sprecher des Komitees für Grundrechte und Demokratie.