Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Italiens Linke am Boden

    Erstmals seit 1945 keine Kommunisten im römischen Parlament. Bertinotti zurückgetreten. Die Rechte triumphiert. Berlusconi zum dritten Mal Premier.
    Von Micaela Taroni, Rom
  • Doppelmoral

    Israel kauft iranisches Öl, und seine Lobby überwacht den Anti-Iran-Boykott.
    Von Shraga Elam
  • Auf den Kopf gestellt

    Dutschkes Bild von Lenin und Lukács: Eine unvollendete Kontroverse um Partei und Klassenbewußtsein.
    Von Erich Hahn

Die DDR war ein Unrechtssystem, die SED-Herrschaft war eine Diktatur – und es gibt keinen Grund, dem eine Träne nachzuweinen.

Bundespräsident Horst Köhler in der Zeitschrift Super Illu
  • Aufruhr in Afrika

    Der ärmste Kontinent bekommt die Preisexplosion bei Nahrungsmitteln besonders zu spüren.
    Von Anton Holberg
  • Brisante Adaptionen

    Wie die Klassik lebendig wird: Hinweise zum Berliner Festival »Avatar. Asiens Erzähler«, auch vom Kurator Ilja Trojanow.
    Von Thomas Wagner
  • Vom Öffnen der Faust

    Aufforderungen, sauber zu bleiben, durchziehen das Heft. Die Streifzüge Nr. 42
    Von Alexander Reich
  • Wünsch dir was

    Arbeiter oder Künstler? In Berlin tagte die Internationale Orchesterkonferenz.
    Von Sigurd Schulze
  • Bestandsaufnahme

    Berlin: Diskussion über Israel in der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
    Von Arnold Schölzel
  • Aus für »Bunker 88«

    Niederlage für Neonazis in Lübben, Brandenburg. Rechter Treff wird aufgekauft und abgerissen.
    Von Juri Eber und Rona Torenz

Kurz notiert

Kurz notiert