Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Rechtspopulisten verjagt

    Köln: Mehr als 50000 protestierten gegen Tagung von Rassisten. Breites Bündnis verhinderte Anti-Islam-Kongreß. Polizei mußte Demo der Rechten verbieten.
    Von Birgit Gärtner
  • Braune Richtungskämpfe

    Neofaschistische Schläger treiben die »Gutbürgerlichen« in der NPD vor sich her
    Von Ulla Jelpke
  • Gehetzte Krankenschwestern

    Keine Qualitätsverbesserung: Personalabbau an Unikliniken in Gießen und Marburg erneut in der Kritik.
    Von Hans-Gerd Öfinger
  • Kriegsgegner in Aktion

    Friedensbewegung demonstrierte in Berlin und Stuttgart gegen Bundeswehreinsatz in Afghanistan.
    Von Markus Bernhardt
  • Eine Kubanerin in Berlin

    Aleida Guevara March informierte über das kubanische Gesundheitssystem.
    Von Claudia Wangerin

Selbst Dresden schien verlockender als Stammheim.

Stefan Aust, Autor von »Der Baader-Meinhof-Komplex«, über die in der DDR untergetauchten Aussteiger der »Rote-Armee-Fraktion«
  • Ackern, ackern

    Mit Wanst: Thomas Ostermeier läßt »Hamlet« in der Berliner Schaubühne tanzen.
    Von Christoph Woldt
  • Enorme Last

    »Tropic Thunder«: Der Vietnamkrieg ist schlimmer als Hollywood.
    Von Tina Heldt
  • Unangenehm perfekt

    Bruckners Sinfonien in Berlin: Es geht um alles; Weltgeist, Erlösung, Demut und Passion.
    Von Rainer Balcerowiak
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps.
  • Weichenstellungen

    Hanna Behrends Autobiographie verbindet Geschichte der Arbeiterbewegung mit der der Intellektuellen.
    Von Sabine Kebir

Kurz notiert

  • Einer von fünfen

    Alberto Contador gewinnt die Vuelta und ist im Radsport-Olymp angekommen.
  • Blutgrätsche

    Die Bremer hatten statistisch gesehen keine guten Karten, aber wer hat die schon gegen Bayern.
    Von Klaus Bittermann