Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Mörderische Post

    Im Zuge der Ermittlungen gegen das rechte Terrornetzwerk NSU ist am Donnerstag das Büro des NPD-Abgeordneten David Petereit im Schweriner Landtag durchsucht worden. Beamte fanden Brief aus dem »Nationalsozialistischen Untergrund«.
    Von Claudia Wangerin
  • Da sei Merkel vor

    Treffen im Kanzleramt: Vertreter der »Erneuerbaren« waren nicht geladen – Großversorger sperren sich gegen »Energiewende«.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Kampf um Selbstbestimmung

    Syriens Kurden kommt eine Schlüsselrolle für die Zukunft des vom Bürgerkrieg zerrissenen Landes zu.
    Von Nick Brauns
  • Provokateure

    8000 Polizisten haben in Barcelona die Tagung der Europäischen Zentralbank abgeschirmt. Unter den Sicherheitskräften befanden sich auch Zivilbeamte.
  • Fundament gelegt

    Nicaragua: FSLN-Mitbegründer Tomás Borge in Managua beigesetzt.
    Von André Scheer
  • Den Schein wahren

    UN-Vertreter für Somalia droht Oppositionellen mit dem Kriegsverbrechergericht in Den Haag.
    Von Knut Mellenthin
  • Montis Sparkeule

    Rom plant neue Kürzungen – Gewerkschaften protestieren.
    Von Micaela Taroni, Rom

In der Bevölkerungsgruppe der 55- bis 64jährigen stellt Deutschland 6,3 Prozent des globalen Angebots an hochqualifizierten Kräften. In der Altersgruppe der 25- bis 34jährigen sind es nur noch halb so viele.

Der OECD-Bildungsexperte Andreas Schleicher im Handelsblatt
  • Brasilien im Sojawahn

    Vor Nachhaltigkeitsgipfel »Rio plus 20«: Bewohner der Cerrado-Trockensavanne fordern internationale Hilfe.
    Von Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
  • Mit aller Konsequenz

    Hanna Poddig: »Freiwillig« ins Gefängnis nach Störung eines Rüstungstransports – und nun wieder draußen.
    Von Sigrid Lehmann-Wacker und Christof Neubauer
  • Tilgen

    Klaus Schroeder unter dem Titel »Warum wir Thälmann nicht ehren sollten« im Tagesspiegel
  • Allein schon das Wort

    In Berlin-Marzahn wird ein Champions-League-Finale ­ausgetragen – im Damentischtennis.
    Von Klaus Weise
  • Sammers Zahl

    Beim großen Zittern um die DDR-Traditionsklubs gibt es am Sonntag den nächsten vorläufigen Höhepunkt.
    Von Uschi Diesl