Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Vorwärts und vergessen

    Verfassungsschutz legt NSU-Morde ad acta. »Extremistische« Bedrohung gleichermaßen von links, rechts und Islamisten.
  • Nukleares Desaster

    Auch die USA haben keine Lösung für die Lagerung hochradioaktiver Abfälle. In der Anlage Hanford sind mehrere Atommüllbehälter leck.
    Von Rainer Rupp
  • Ratten legen Fukushima-Kühlung lahm

    Wie die Nachrichtenagentur Reuters am Montag berichtete, mußten Kühlsysteme für Abklingbecken nach einem Rattenfund gestoppt werden.
    Von Rainer Rupp

Kurz notiert

  • Partner, Vater, Freund

    Trauerreden für den ehemaligen Junge Welt-Chefredakteur und langjährigen »Filmminister« der DDR, Horst Pehnert.
    Von Wolfgang Kohlhaase und Lutz Pehnert
  • Renzi will regieren

    Möglicher neuer Chef von Italiens Demokratischer Partei zur Zusammenarbeit mit Expremier Berlusconi bereit.
    Von Micaela Taroni, Rom
  • Staatspartei in Nöten

    Georgiens neue Opposition blamiert sich beim Versuch, Einheit und Stärke zu demonstrieren.
    Von Knut Mellenthin
  • Tausende Tonnen Waffen

    Katar und Saudi-Arabien bestehen auf Ausrüstung der Aufständischen in Syrien. Vorstoß von UN-Generalsekretär gescheitert.
    Von Karin Leukefeld

Wir haben ganze Knäste voll mit Menschen, die ihre Ersatzfreiheitsstrafe absitzen dafür, daß sie sehr viel kleinere Beträge nicht gezahlt haben.

Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin am Dienstag laut dpa zur Straffreiheit bei Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung in schweren Fällen.
  • Landung als Bettvorleger

    Schwaches Wachstum, hohe private Verschuldung, eklatantes Leistungsbilanzdefizit bremsen türkisches Wirtschaftswunder aus.
    Von Tomasz Konicz
  • Flugschrift aus Mali

    US-Archäologe hat den Urkommunismus in Timbuktu ausgegraben.
    Von Gerd Bedszent
  • Wirkliche Enden

    Denn sie wissen, was sie tun – kleine Rebellenkunde.
    Von Frank Schäfer
  • Das Unvorhergesehene

    Verdopplungen und Verschleppungen: »Rigoletto« an der Deutschen Oper Berlin.
    Von Andreas Hahn
  • Mach den Drohnentest

    Wenn Mitte Juni im Golf Resort in der nordirischen Grafschaft Fermanagh der G-8-Gipfel stattfinden wird, werden auch Drohnen eingesetzt werden
    Von Jürgen Schneider
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
  • Der Beginn des Terrors

    Vor 80 Jahren errichteten die Nazis in der niedersächsischen Kleinstadt Moringen eines ihrer ersten Konzentrationslager.
    Von Reimar Paul
  • Braune Treffen verhindern

    Sachsen-Anhalt: Bürgerinitiative wehrt sich nach Schloßkauf durch Neonazi gegen rechte Aufläufe in Groß Germersleben.
    Von Susan Bonath
  • Der Comandante hatte recht

    Der Außenminister Venezuelas veröffentlichte am Dienstag in zwei Zeitungen unter dem Titel »Der 15. April – Das Gesicht des Hasses« einen Text
  • Nicht die Bohne

    Latin Lovers Extra: Brot und Spiele in Paraguay.
    Von André Dahlmeyer
  • Wasserball

    Das Monument bröckelt.
    Von Klaus Weise

Kurz notiert