Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • EU läßt schießen

    Flüchtlinge: Libysches Militär eröffnete Feuer auf See. Seit einer Woche gemeinsame Patrouillen von Libyen und Italien.
    Von Arnold Schölzel
  • Partisan und Heerführer

    Landesweite Trauerfeiern in Vietnam: Der legendäre General Vo Nguyen Giap wurde in seiner Heimat beigesetzt.
    Von Hellmut Kapfenberger
  • Das »große Tamtam«

    Am 14. Oktober 1933 verläßt Deutschland die Genfer Abrüstungskonferenz und den Völkerbund.
    Von Manfred Weißbecker
  • Noch kein Abkommen

    Verbleib US-amerikanischer Soldaten in Afghanistan bleibt weiter ungeklärt.
    Von Knut Mellenthin
  • Kriegsschauplatz Irak

    Zahl der Terroranschläge und ihrer Opfer nimmt seit dem Frühjahr stark zu.
    Von Knut Mellenthin
  • Ein Schritt zum Frieden

    Myanmar: Abkommen von Regierung und Kachin-Rebellen könnte den Weg zu einem Ende der Kämpfe freimachen.
    Von Thomas Berger
  • Von unten wachsen

    Österreich: Neugegründete Partei der Arbeit will an positive KPÖ-Traditionen anknüpfen.
    Von Werner Pirker, Wien
  • Dröges Spanischtum

    Rechte Nationalisten scheitern mit dem Versuch, Stärke zu demonstrieren.
    Von Carles Solà/Mela Theurer, Barcelona

Mangelnde fachliche Souveränität läßt sich nicht durch gruppen­dynamische Mätzchen ausgleichen.

Die FAZ zum schlechteren Abschneiden der westdeutschen Lehrer gegenüber den ostdeutschen in einer Bildungsstudie
  • Streitlinien

    Bibliothek des Widerstands: Die Unidad Popular in Chile und die Aufarbeitung ihrer Niederlage.
    Von Werner Röhr

Kurz notiert

  • Mittel zum Zweck

    Die Antikapitalistische Linke Hamburg dazu, warum Sahra Wagenknecht nicht Ko-Vorsitzende der Linken-Bundestagsfraktion wird.

Kurz notiert