Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. April 2025, Nr. 81
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Parteien: Kommunisten in Not vom 25.08.2017:

Falscher Weg

Nicht regierungsfähig, sondern »nichtregierungsfähig« muss eine linke Kraft sein, wenn das Etikett mit dem Inhalt übereinstimmen soll. Nachdem sich die Linkspartei mittlerweile dem Establishment inflationär anbiedert und dabei Inhalte und Ziele reihenweise relativiert oder über Bord kippt, wollen nun wohl auch Teile der DKP »politikfähig« werden und dabei vorauseilend dem Marxismus/Leninismus abschwören. Zugegeben, der M/L braucht dringend ein Update, das die zeitlos richtigen Grundlagen aktualisiert mit den Analysen und Handlungsfeldern für die Gegenwartsprobleme einschließlich Umwelt, schwindende Ressourcen, Überbevölkerung, Kapitalkrise etc. Die existentiellen Probleme sind real da, aber leider sind keine Persönlichkeiten oder Organisationen in Sicht, die eine linke Alternative offensiv gestalten könnten. Als »Arzt am Krankenbett des Kapitalismus« wird man jedenfalls im parlamentarischen System nicht zum »Befreier«, sondern zwangsläufig zum Mittäter. Die Straße, nicht der Bundestag wird letztlich darüber entscheiden, ob wirkliche Veränderungen zu Gunsten der Mehrheit möglich werden. Und darauf sollten sich linke Parteien idealerweise konzentrieren, nicht auf Wahltaktiken und ähnliches Larifari.
Dieter Reindl
Veröffentlicht in der jungen Welt am 27.08.2017.
Weitere Leserbriefe zu diesem Artikel:
  • Sozialismus bleibt Nahziel

    Wer glaubt, der Sozialismus stehe als Nahziel nicht auf der Agenda, der hat aus der Geschichte nichts gelernt. Es gibt genug Beispiele dafür, dass die revolutionäre Situation unter bestimmten Prämisse...
    Reiner Bielicke
  • Subversive DKP

    Der Artikel offenbart eigentlich die Not aller Linken. Wie auch in dem Interview mit dem britischen Kommunisten und Gewerkschafter zum Ausdruck kam, bietet sich »erst« durch den »Brexit« eine Chance –...
    Wolfgang Richel, Wuppertal
  • Keine marxistische Kritik

    Kommunisten waren seit ihrer Existenz mehr oder weniger in großen Nöten. Das beschreibt das »Kommunistische Manifest« einleitend bis heute treffendst. Was Marx und Engels mehr Sorgen machen könnte, is...
    Roland Winkler
  • Linke Sekten braucht keiner

    Der Titel ist treffend. Ansonsten hätte Jana Frielinghaus gut daran getan, sich auch mit Vertretern der Parteiopposition in der DKP zu unterhalten. Dann hätte sie erfahren, dass nicht nur der Bezirk S...
    Rudi Christian, DKP Hamburg-West
  • Revisionisten in Not

    Nicht die Kommunisten sind »in Not«, sondern die parteifeindliche revisionistische Spalterfraktion (...) – schlimm genug, dass diese über lange Jahre und Jahrzehnte in der Führung der Partei saß. Über...
    Johann Woydt
  • KPD und Sozialfaschismus

    Die hier landauf-, landab vertretene bürgerliche These, dass die KPD »maßgeblich« durch die Sozialfaschismusthese zur Spaltung und Lähmung der Arbeiterbewegung beitrug, macht sich in der jW schon aben...
    Reinhardt Silbermann
  • Linke Fragmentierung

    Man mag ja nicht mit allem, was die Partei die Linke veranstaltet, glücklich und zufrieden sein. Es gibt dort starke Kräfte, die die Partei gern in den Schoß der SPD zurückbringen möchten, die aber le...
    Achim Lippmann
  • Reformismus oder Kommunismus?

    Der Konflikt in der DKP läuft letztlich auf die Fragen hinaus: Will die Partei ein klassenkämpferisches Profil, oder will sie für weichgespülten Reformismus stehen? Will sie den Kapitalismus überwinde...
    Ralph Petroff
  • Unzutreffende Darstellung

    Jana Frielinghaus bringt das Kunststück fertig, beim Bericht über innerparteiliche Auseinandersetzungen der DKP den entscheidenden Konflikt einfach wegzulassen sowie von »zwei Flügeln« zu sprechen und...
    Hans Christoph Stoodt