Leserbrief zum Artikel Parteien: Kommunisten in Not
vom 25.08.2017:
Subversive DKP
Der Artikel offenbart eigentlich die Not aller Linken. Wie auch in dem Interview mit dem britischen Kommunisten und Gewerkschafter zum Ausdruck kam, bietet sich »erst« durch den »Brexit« eine Chance – mit Corbyns Labour –, auf nationaler Ebene etwas gegen die Deregulierung – hier Post und Bahn – auf die Reihe zu bekommen. Im industriellen Zentraleuropa ist die imperiale Macht soweit fortgeschritten (Frankreich musste Volksentscheid gegen Lissabon/Maastricht wiederholen), dass der Widerstand zum Beispiel gegen die Privatisierung von Sparkassen, Volkshochschulen und Bibliotheken sowie der Erhalt der zur Aufklärung (…) notwendigen Stadttheater wirklich jede progressive Hand braucht. Wie fortschrittliche Inhalte wie »Frieden mit Russland« (fast nun in Syrien?) sabotiert werden (…), wurde durch die schriftliche Anfrage des Linken-Abgeordneten André Hahn (…) an die Bundesregierung über die Recherche von Robert Parry (VIPS-Memorandum der Exgeheimdienstler) manifest. Die eigentlich subversive »Aufgabe/Leistung« der DKP ist, in kommunalen Gremien präsent zu sein und so die bürgerliche Presse bloßzustellen. (…)
Veröffentlicht in der jungen Welt am 01.09.2017.