Petition: 1,9 Millionen fordern Böllerverbot

Berlin. Mehr als 1,9 Millionen Menschen haben Petitionen für ein bundesweites Böllerverbot unterschrieben. Das teilten die Initiatoren – die Gewerkschaft der Polizei (GdP) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) – mit. Sie übergaben die Unterschriftensammlungen am Montag an das Bundesinnenministerium. Den Initiatoren geht es um ein komplettes Pyrotechnik-Verbot für den Privatgebrauch. Ziel sei der Schutz von Mensch, Tier und Umwelt. In der vergangenen Silvesternacht waren bundesweit fünf Menschen durch Böller ums Leben gekommen, es gab viele Verletzte, darunter auch Kinder. Allein in Berlin wurden laut der dortigen Gesundheitsverwaltung 363 Menschen durch Feuerwerk verletzt. Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) unterstützt die Petition. Böller töteten und verletzten zahlreiche Menschen, verursachten Tonnen an giftigem Feinstaub und lösten vor allem bei Vögeln Panik und Fluchtreaktionen aus. Gestartet worden war die Sammlung der Unterschriften bei der GdP bereits vor zwei Jahren. Über den jüngsten Jahreswechsel stieg die Zahl der Unterschriften stark. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Rechts und weiter rechts
vom 07.01.2025 -
Pass unter Vorbehalt
vom 07.01.2025 -
Kritiker kaltstellen
vom 07.01.2025 -
Notlage macht gierig
vom 07.01.2025 -
Wenig teurer, trotzdem zu teuer
vom 07.01.2025 -
»Betroffen waren Kinder und hochschwangere Frauen«
vom 07.01.2025 -
»Der Skandal wird ihnen um die Ohren fliegen«
vom 07.01.2025