Bundesweit Warnstreiks im Nahverkehr
Berlin. Nach der ergebnislosen zweiten Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ruft Verdi bundesweit Beschäftigte des Nahverkehrs zu ganztägigen Warnstreiks am Freitag auf. 53.000 Beschäftigte in 69 Unternehmen von Baden-Württemberg bis Niedersachsen, könnten demnach streiken, teilte die Gewerkschaft am Mittwoch mit. »Es gibt viel zu wenig Personal, so dass die Arbeitsverdichtung ständig zunimmt«, klagte die stellvertretende Verdi-Vorsitzende Christine Behle. Zeitgleich wird die Belegschaft der BVG streiken. Sie hat der Chefetage ein Ultimatum gesetzt, auf das ein Erzwingungsstreik folgen könnte. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Unter Polizeibeobachtung
vom 20.02.2025 -
Sponsor auf Umwegen
vom 20.02.2025 -
Mordprozess gegen Antifaschistin
vom 20.02.2025 -
Ohne Mahlzeit
vom 20.02.2025 -
Ende der Legende
vom 20.02.2025 -
»Viele Angehörige kommen in eine sehr prekäre Situation«
vom 20.02.2025 -
Demontagepläne bei ZF
vom 20.02.2025