Schweiz: Chefs von Armee und Geheimdienst treten zurück
Zürich. Der Chef der Schweizer Armee, Thomas Süssli, hat Ende Januar seinen Rücktritt eingereicht, wie die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) und der Sender SRF am Dienstag berichteten. Süssli solle noch bis zum Ende des laufenden Jahres im Amt bleiben. Bereits einige Tage vor ihm habe der Direktor des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB), Christian Dussey, gekündigt. Dussey solle den Geheimdienst noch bis Ende März 2026 leiten. Am Montag machte zudem die Eidgenössische Finanzkontrolle Verdachtsfälle von Betrug im staatlichen Rüstungskonzern Ruag MRO bekannt, deren Schaden sie auf einen hohen zweistelligen Millionenbetrag schätzte. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
BRD macht durchweg Minus
vom 26.02.2025 -
»Vom Arbeitsamt wurde ich gesperrt«
vom 26.02.2025 -
Großer Geldsegen für den Krieg
vom 26.02.2025 -
Staatliche Machtdemonstration
vom 26.02.2025 -
Kriegsjubel in »Blau-Gelb«
vom 26.02.2025 -
Berliner Senat legt die Axt an
vom 26.02.2025 -
»Der Klimawandel trifft immer die Armen«
vom 26.02.2025 -
Milliarden verbrannt
vom 26.02.2025