EU-Kommission weicht Asylrecht auf
Brüssel. Die EU-Kommission hat am Mittwoch eine Liste mit den Namen von sieben Staaten veröffentlicht, die künftig als sichere Herkunftsländer gelten sollen. Zugleich schlug sie eine schnellere Umsetzung von Teilen der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vor. Die veröffentlichte Liste umfasst Kosovo, Bangladesch, Kolumbien, Ägypten, Indien, Marokko und Tunesien. Asylanträge von Menschen aus diesen Ländern sollen künftig in einem beschleunigten Verfahren oder einem Verfahren an der Grenze bearbeitet werden. Die Reform des GEAS war im Juni 2024 von der EU beschlossen worden. Die nun veröffentlichte einheitliche EU-Liste sicherer Herkunftsländer ist Teil der Vereinbarung. Sowohl der Liste als auch der vorgezogenen Umsetzung von Teilen der Asylverfahrensverordnung muss noch vom Parlament und den Mitgliedsländern zugestimmt werden. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Königreich beklagt Komplott
vom 17.04.2025 -
RSF-Chef ruft Regierung aus
vom 17.04.2025 -
»Wir müssen als Syrer zusammenkommen«
vom 17.04.2025 -
Torezk im Visier
vom 17.04.2025 -
Immer noch Zweifel
vom 17.04.2025 -
Vor dem Kollaps
vom 17.04.2025 -
Verfahren eingestellt
vom 17.04.2025