Brandanschläge vor Knästen in Frankreich
Paris. Die Polizei in Frankreich fahndet weiter nach den Verantwortlichen für Brandanschläge auf Autos von Gefängnispersonal. Seit Sonntag seien insgesamt 21 Autos beschädigt oder in Brand gesetzt worden, hieß es am Mittwoch von seiten der Polizei. Mehrere waren mit dem Kürzel DDPF beschmiert worden. Es steht für eine erst kurz vorher im Internet aufgetauchte Gruppe, die angeblich für die Rechte von Häftlingen kämpft. Vermutet wird aber auch ein Zusammenhang mit der Drogenmafia. Das Parlament will in Kürze ein neues Gesetz zur »Bekämpfung des Drogenhandels« verabschieden. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Königreich beklagt Komplott
vom 17.04.2025 -
RSF-Chef ruft Regierung aus
vom 17.04.2025 -
»Wir müssen als Syrer zusammenkommen«
vom 17.04.2025 -
Torezk im Visier
vom 17.04.2025 -
Immer noch Zweifel
vom 17.04.2025 -
Vor dem Kollaps
vom 17.04.2025 -
Verfahren eingestellt
vom 17.04.2025