Kultur
-
Neu erschienen
Neue Ausgaben des Magazins der VVN-BdA, der SoZ und der Zeitschrift International.
-
Berlin:
Der Weg zur Ikone
Die Ausstellung »Zauber des Nordens« in der Berlinischen Galerie zeigt: In Berlin wurde Munch zu Munch.
Von Sabine Lueken -
Berlin:
Manifest einer Freundschaft
Das Russische Haus in Berlin zeigt in der nur auf deutsch beschrifteten Ausstellung »Sergej Rachmaninow – Fjodor Schaljapin: Parallelen und Überschneidungen« Auszüge aus beider Lebensstationen.
Von Gisela Sonnenburg -
Hamburg:
Früchte in Lederhosen
Ruth Stanfords und Anne Lacheiner-Kuhn gemeinsame Ausstellung »Queer Harvest« in Hamburg.
Von Fabian Lehmann -
Hamburg:
Den toten Körper küssen
Historische Gewalt: Rajkamal Kahlons anspielungsreiche Ausstellung »And Still I Rise« in der Hamburger Hochschule für bildende Künste.
Von Fabian Lehmann -
Berlin:
Klarer Klassencharakter
Im Foyer der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin ist eine Ausstellung über politische Kämpfe türkeistämmiger Migranten im Westberlin der 70er und 80er Jahren zu sehen.
Von Nick Brauns -
Das Leben wird tausendmal schöner sein
Frische Luft: Eine Ausstellung in Wien erinnert an das anarchistische Frauenkollektiv Mujeres Libres und seine gleichnamige Zeitschrift während des Spanischen Kriegs.
Von Erich Hackl -
Großer Andrang
Hunderte Menschen kommen zur Eröffnung einer Ausstellung zu Masseninhaftierungen in den USA an die Brown University in Rhode Island. Im Zentrum der Ausstellung steht das persönliche Archiv von Mumia Abu-Jamal.
Von Jürgen Heiser -
Keine Postkartenlieder
Amanda Jara und Yolanda Marvel auf der Finissage der Ausstellung »Das Wandbild der chilenischen Brigade ›Pablo Neruda‹ und seine Entstehung«.
Von Norman Philippen -
40 Kartons
In den USA eröffnet die John Hay Library Ende September eine Sondersammlung zu politischen Gefangenen und dem System der Masseninhaftierungen in den USA. Der Vorlass von Mumia Abu-Jamal steht im Zentrum der Ausstellung.
Von Jürgen Heiser -
Ein Kuli aus Weichgummi
Mumia Abu-Jamal schrieb sein erstes Buch »Live from Death Row« aus dem Todestrakt. Danach folgten viele weitere. So viele, dass der Besitz seiner eigenen Bücher gegen seine Gefängnisauflagen verstößt.
Von Noelle Hanrahan -
»Wir wollen Solidarität erlebbar machen«
Bayern: Rote Hilfe zeigt Ausstellung alter und neuer Kunst. 100jähriges in 2024. Ein Gespräch mit Rebecca Hübner von der Ortsgruppe Nürnberg – Fürth – Erlangen.
Von Hendrik Pachinger -
Hamburg:
Ein eigener Raum
Sie sind noch da: Zwei Ausstellungen in Hamburg über nordischen Kolonialismus und samische Kultur und Kunst.
Von Fabian Lehmann -
Berlin:
»Da wurde enorme Schlagkraft entwickelt«
Berlin: Ausstellung rekonstruiert Chile-Solidaritätsbewegung in der DDR und in der BRD. Ein Gespräch mit dem Gestalter, Autor und Fotografen Sebastian Köpcke.
Von Nico Popp -
Berlin:
Diabolische Diplomatie
Extreme Botschaften: Die Berliner Ausstellung »Der harte Norden – Heavy Metal aus den Nordischen Ländern«.
Von Norman Philippen