Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. April 2025, Nr. 81
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kultur

Ausstellung
  • »Sie scheuen die kontroverse Diskussion«

    Leitung des Evangelischen Kirchentags lehnt kritische Beiträge ab, darunter auch Nakba-Ausstellung. Ein Gespräch mit Michael Karg, Vorsitzender der Martin-Niemöller-Stiftung.

    Von Kristian Stemmler
  • Kassel:

    Da war doch was

    Vor einem Jahr erschütterte der Streit um die Documenta 15 die deutschen Feuilletons.

    Von Ulrich Schneider
  • Berlin:

    Die Wut muss raus

    Eine Berliner Ausstellung feiert die Frühzeit des italienischen Hardcore-Punks.

    Von Gerhard Hanloser
  • Wo ist mein Dorf?

    Fotoausstellung auf Tour durch Palästina: Geschichte und Gegenwart der Nakba.

    Von Anne Paq
  • Berlin:

    Noch eine letzte Generation

    Eine Berliner Ausstellung zeigt die bislang kaum beachteten »Stick Men«, eine späte Werkgruppe von George Grosz.

    Von Stefan Ripplinger
  • Sturm der Empörung

    Polens Regierungspartei will vor Wahlen kritische Faschismusforscher zum Schweigen bringen – unter anderem mit Budgetkürzungen.

    Von Reinhard Lauterbach
  • »Nicht alle unsere Zeugen kennen wir«

    Ritualisiertes Gedenken aufbrechen: Eine Ausstellung in Polen beleuchtet den Aufstand im Warschauer Ghetto. Ein Gespräch mit Barbara Engelking.

    Von Interview: Reinhard Lauterbach
  • Berlin:

    Verpasste Chance

    Eine Ausstellung zur Designgeschichte des Sozialismus im Berliner Kunstgewerbemuseum verirrt sich in Vorurteilen.

    Von Martin Küpper
  • Hamburg:

    Spuren in die Gegenwart

    Die Ausstellung »Lose Enden: Flechtkunst – Marshall Islands – Koloniales Erbe« am MARKK in Hamburg.

    Von Fabian Lehmann
  • Berlin:

    Die Nelken welken

    Antti Pussinens Trauerarbeit »2. Mai« im Berliner Projektraum »Walden«.

    Von Matthias Reichelt
  • Potsdam:

    Tipp dir deine Kunst

    Die Wiederentdeckung geht weiter: Eine Ausstellung mit Werken von Ruth Wolf-Rehfeldt in Potsdam.

    Von Florian Neuner
  • Berlin:

    Den ermordeten Künstlern

    »Paris Magnétique«: Das Jüdische Museum Berlin zeigt Arbeiten der École de Paris aus den Jahren 1905 bis 1940.

    Von Sabine Lueken
  • Düsseldorf:

    Denkmal seiner Zeit

    Eine Ausstellung über den oft wenig verstandenen Karl Philipp Moritz im Goethe-Museum Düsseldorf.

    Von Thomas Giese
  • Berlin:

    Vertrautes als Fremdes

    Licht einfangen: Die Retrospektive »Mystery of the Ordinary« im c/o Berlin zeigt Farbfotografien von William Eggleston.

    Von Christian Meyer
  • Berlin:

    Backe, backe Kuchen

    Du musst funktionieren: Eine Retrospektive in Berlin würdigt die feministische Künstlerin Margaret Raspé.

    Von Matthias Reichelt