Kultur
-
Wie die Meerschweinchen
Art-Pop fürs linke Tanzbein: Die Woog Riots aus Darmstadt spielen in Göttingen.
Von Michael Saager -
Frankfurt am Main:
Ins Wanken bringen
Die Alte Oper Frankfurt feiert 100 Jahre »Le Sacre du Printemps«.
Von Michael Rieth -
Berlin:
Alles wird ungut
Die Toten Hosen in Klein und in Groß in Berlin.
Von Sebastian Triesch -
Berlin:
Mächtige Stimme, klare Botschaft
Ein mitreißender Auftritt der New Yorker Sängerin Judy Gorman in der »Begine« in Berlin.
Von Anja Röhl -
Berlin:
Begehbare Musik
Industrial, gedehnt: Der Abschluß des Festivals »Berlin Atonal« mit Z’EV, Jacaszek und dem Brandt Brauer Frick Ensemble.
Von Robert Mießner -
Pluralismus mit Ötzi und König Laurin
Vor einigen Tagen wurden Berg und Tal in Südtirol auf höchst lebendige Art und Weise beschallt.
Von Michael Rieth -
Berlin:
Exemplarisch bleiben
Nicht die Liebe ist unmöglich, nur das Zusammensein: »Le Vin herbé« an der Staatsoper Berlin.
Von Andreas Hahn -
Berlin:
Komplexer Koller
Das Frühwerk der 1982 gegründeten Swans zählt zum Markerschütternsten, was Post Punk hervorgebracht hat.
Von Robert Mießner -
Berlin:
Selbsthaß aus der Partitur
Psychogramm des Bürgertums: Wagners »Fliegender Holländer« an der Staatsoper Berlin.
Von Kai Köhler -
Berlin:
Die Wüste lebt
Unerkannt, aber ausverkauft: In Berlin blühte der Stoner-Rock.
Von Frank Schäfer -
Nashville rocken
Smokestack Lightnin’ mit neuem Album auf Tour.
Von Franz Dobler -
Berlin:
Einigermaßen vogelfrei
Einfach losgehen: Am Dienstag spielten Agitation Free in Berlin.
Von Kristof Schreuf -
Das Unvorhergesehene
Verdopplungen und Verschleppungen: »Rigoletto« an der Deutschen Oper Berlin.
Von Andreas Hahn -
Sich etwas versprechen
»Stimmen im Kopf« an der Neuköllner Oper handelt von der Solidarität in der Psychiatrie.
Von Anja Röhl -
Berlin:
Den Taktstock erobert
Die französische Pianistin, Komponistin und Dirigentin Élizabeth Cooper behauptet sich in der Welt der Klassik.
Von Gisela Sonnenburg