Kultur
-
Berlin:
Nur Sex und Gewalt
Ole Anders Tandbergs Inszenierung der Oper »Lady Macbeth aus dem Landbezirk Mzensk« von Dmitri Schostakowitsch in der Deutschen Oper in Berlin wird den klassenkämpferischen Absichten des Komponisten nicht gerecht
Von Christof Herzog -
Aus dem Kraftzentrum Perm
Teodor Currentzis' Aufnahme von Mozarts Oper »Così fan tutte« setzt neue Maßstäbe
Von Stefan Siegert -
Berlin:
Ausweichende Aktualisierung
Karl Amadeus Hartmanns Oper »Des Simplicius Simplicissimus Jugend« in Berlin.
Von Kai Köhler -
Berlin:
Der Weg nach rückwärts
Mythos und Ritual, dann Spott mit lächerlichen Schranzen: Iannis Xenakis’ »Oresteia« an der Deutschen Oper Berlin.
Von Kai Köhler -
Da summt die Katze
Und ein Insektennest auf dem Beifahrersitz: Morgen spielt Juana Molina.
Von Michael Saager -
Berlin:
Überhöhte Gewalt
Calixto Bieito zeigt nur das Böse in uns allen: Bernd Alois Zimmermanns »Die Soldaten« an der Komischen Oper Berlin.
Von Kai Köhler -
Illustration des Augenblicks
Vor 150 Jahren wurde der Komponist Richard Strauss geboren.
Von Kai Köhler -
Berlin:
Zumindest im Diesseits
Ein Triumph der Musik über den bürgerlichen Tanz: Sasha Waltz inszeniert an der Berliner Staatsoper Richards Wagners »Tannhäuser«.
Von Kai Köhler -
Berlin:
Wucht und Zartheit
Von Mallenuppen nach Phantasien: Siegfried Matthus zum 80.
Von Gerhard Müller -
Berlin:
Ein nie verschwundenes Gespenst
Eindeutiger Elektropop und Subjektivität des Ostens: Laibach kommen mit einem neuen Album nach Berlin.
Von Radoš Riedl -
Berlin:
Himmel und Höllen – Palast des Wahnsinns
Aber das ist ein Comeback: Ab Freitag gehen Ton Steine Scherben wieder auf Tour.
Von Christof Meueler -
Heiße Holzwurmtränen. Ein Opernführer für Einsteiger
-
Was willste machen?
Mit der Ankündigung eines neuen Albums auf Tour gehen: Little Dragon, Electrosoul aus Schweden.
Von Michael Saager -
Wuppertal:
Aufstrichförmiges Bewußtsein
Eine wirklich komische Oper: »Der Universums-Stulp« von Stephan Winkler, nach einem Roman von Eugen Egner in Wuppertal.
Von André Poloczek -
Berlin:
»Katalanisch denken und singen«
Manel aus Barcelona sind auf Tour. Ein Gespräch mit Roger Padilla
Von André Scheer